Seite - 290 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 290 -
Text der Seite - 290 -
290 §. ÄoSeftaö I.
nadb [einer 2;^ronBcftctgung übertrug er bic 'ißrobinj 8rünn^
bie Otto [ett 1123 ücrmaltet ^otte, Brati[Iab, bem älteften
©o^ne beö früheren dürften Ulrii^. ®ie[c @d^mälerung feinet
©ebieteS mu^te Otto noc^ me^r gegen ©obeftao aufbringen.
3m 9loßem6er 1125 begab er fic^ nad; 9?egenSburg jum neuen
Könige Öot^ar unb flagte bemfelben, baß i^m ber bö^mifc^e
2;^ron, ber i^m red^tlic^ gebühre unb für ben er bereite be*
ftimmt getoefen fei, burd^ ©obeflao entriffen toorben fei. ®ro§e
©elbfummen fteüte er bem Röntge für feine (Sinfe^ung in 2lug^
fic^t. Öot^ar gab t^m um fo lieber ®e^ör, al$ ©obeflaü bei
i^m bie S3ele^nung nod; nid;t eingel^olt ^atte unb aud) auf
eine förmlid;e 33orIabung tor baö ©eric^t beS ßönigö fid^ nic^t
[teilte, ^votx unberfö^nlid^e ^rinji^jien ftanben einanber gegen«-
über. ®er tönig be^au^jtete, ba^ iöö^men bon Slnfong an
in ber ©eicatt be§ taiferä geftanben unb ba§ o^ne beffen
3nitiatiüe unb ißeftätigung nie bie (Sr^ebung eineS ^er^ogö
oon S3öf;men ^abc [tattfinben bürfen. ©obeflat» gab ju,
ba§ ber ^erjog ber nachträglichen S3eftättgung burc^ ben
taifer bebürfe, aber bie SBal;! felbft fei immer Sac^e ber
bö^mifd^en ®ro§en, nic^t beä taiferö getoefen. dx toar
nic^t geneigt, bem @c^ü|Ung fceä beutfc^en tönigö 3U toeicf^en.
^ot^ar entfc^Io^ fic^ Da^er jum Kriege unb griff nod; im
Sinter Sö^men on. Slber fein ^eer toar ju ftein, toie eö
^eißt nur 3000 ütitter meift auö ©ac^fen unb S^üringen ftarf,
ba Otto i^m ben Übertritt ber bö^mifd^en ®ro^en in Stuäfic^t
gefteßt ^atte, bie Operationen burd) ben tiefen Schnee fe^r
erfd^toert. taum toaren bie ©eutfc^en unter großen 2tn*
ftrengungen auf ber getoöf;nlic^en Strafe üon 3}?eiffen ^er
burc^ baS gr^gebirge in ben 3:f;alfeffel oon Äutm gefommen,
tourben fie am 18. gebruar 1126 ton ben iÖi3^men mit großer
Übermacht angegriffen. S:rc^ ber Xapferfeit ber @ad}fen unter^'
lagen biefetben. 500 ÜJ?ann bebedten baö ©c^Iac^tfelb , ßiete
tourben gefangen, ber tönig [elbft auf einem §ügel oon ben
geinben einge[c^Io[fen. 3um ©lüde ^atte Otto »on Olmü^,
toie eä fc^eint als gü^rer ber 3Sorf;ut, im tam^jfe ben Sob
gefunben, unb bieS erlei^terte bem tönige bie 5infnüpfung bon
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918