Seite - 292 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 292 -
Text der Seite - 292 -
292 ßcrtpürfnifje §. ©obeftaöS mit anbevett ^^remtjSüben.
(1131) öeriüidelten t^n in ^'äm^fe mit ^olcn, bie totcber^olte
SSer^ccrungen ©(^lefienö burc^ bc^mifc^c Slru^^en, SSerbrennung
l^unbcrter öon S^iJrfern unb Seg[d^Ie)3^ung reid^er SBeute jur
golgc Ratten unb erft 1135 unter SSermittelung beö Äat[er3
burc^ einen SBaffenftiüftanb beenbet unb 1137 öoüftänbig bei*
gelegt tt^utben. 3)?it ben üerfc^iebenen '^rinjen beS ^fem^S*
liben^aufe^ lebte ©obeflab in ununterbrochenen 3e^ö'ürfni[fen.
!Doc^ toiffen toir nic^t, toeld^em SÜeile bie @d^ulb ju^ufd^reiben
i[t. ®(^on 1126 iDurbe fein 9ieffe 23feti[lao, ber @o^n
©rctiflabö IL, gefangen gefegt. 1128 traf ^onrab dürften
toon 3"Q^ot, ®o^n Öutolbö, baäfelbe ©c^idfal. 1129 n)arb
Sratiflaü bon S3rünn oer^aftet unb terbannt. 9iur mit
@tt)ato^lu!3 (So^ne äöenjet, bem er nad^ bcm ^atte feincö
C^eim« Dtto bei Ä"ulm 1126 beffen g-ürftentum Dtmü^ über*
trug, ftanb er in guten S3ejie^ungen ; bod) ftarb biefer fd^on
1130. Sa^relang i^atte ©obeflaü einen ober mehrere S^ilc
aJJa^ren^ in eigener SSertooltung. (Sine im 3a^rc 1130 cnt*
bedte 2Serfd^ü)örung, toeld^e bie ßrmorbung ©obeflaos unb bie
(gr^ebung be§ gefangenen ©fettflao jum ^md^ ^aüt, würbe
ftrenge bcftraft, bie gebungenen SOlörber, nat^bem man i^nen
bie Singen au^geftoc^en , bie B^i^se auögefd^nitten , bie ipänbe
abgehauen unb bie p^e gebrodjen, auf baS 9xab geflod;ten,
jtoeien oorne^men Slbeligen, toeld^e fie gebungen :^atten, »urbcn
auf offenem 5IRarfte alle ©lieber abgc:^auen ^)
, anbere 3ln*
ge!lagte, für welche baö ©otteäurteil beö glü^enben ßifenS
ungünftig auöfiel, enthauptet, ber unglüdlid;e Sfetiflab felbft
burc^ Slenbung unfd^äblid; gemacht. 1133 flo^ SBlabiflaoö I.
gleid^namiger <Sol;n mit fielen iungen Slbeligen nad^ S3aiern.
(Srft als burc^ bie graufame SSeftrafung ber ertoä^ntcn
3Serfd(>tt)örung bie ^femt;öliben toie bie bö^mifd^en @ro§en ein«-
gefd^üd)tert öjaren, glaubte ©obeflao milber auftreten ju !önnen.
9Jad^ 1130 lüurbe SBratiflao ton iörünn in fein g-ürftentum
1) Canon. Wissegrad. Cont. Cosmae, p. 136: „omnibus membris
in foro privat! sunt", tuaS hod) nici^t ficifjt : fte „»urben lebenbig ge»
öicrteiU", mt ^alacf? unb ®ubtt überfeljen.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918