Seite - 297 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 297 -
Text der Seite - 297 -
9Jeue Unruhen. 297
»on Dlmü^, im 3a^re 1145 mit bcm gürften Dtto ton
Clmü^ eine 9f?ei[e nac^ 9fJom unternehmen tooüte, toarb er oon
Äonrab »on ^nam auf bem Sege bur^ [ein ?anb mit S3it'
ügung Sratiflaüö t>on S9rünn bei ij^ac^täjeit üBerfallen, ein
SD^önc^, ben man mit i^m ber»ed^[elte, erfc^tagen, baä §au8,
in bem er iibernad^tetc, angejünbet. ©od^ blieb baö energifc^e
ginfc^reiten be§ ^erjogö Sß31abiflat», ber 1146 ^naim einnahm
unb jerftörte, unb ^onrab nur auf 23ertt>enbung beö beutfc^en
Königs, ju bem biefcr feine 3"f^"^t genommen, toieber in [ein
i^ürftentum einfette, nic^t o^ne bauernbe 2Bir!ung. SBIabiflaö
füllte fic^ fo fieser, ba§ er im 3a^re 1147 in ^Begleitung
feinet jüngften S3ruberg ^einrtc^ mit ^onrab III. ben unglü(f='
ticken treujjug antrat, toät^renb Otto Don Olmü^, SBratifta»
oon ißrünn unb ber ©ifc^of ^eimic^ öon Olmü^ \iä^ ben
norbbeutfc^en Slrcujfa^rern an[c^lo[fen, bie gleid^jeitig gegen
bie ^eibni[c^en 3Senben an ber Dber aussogen, ©ein 33rubcr
©ie|)oIb ober 2;f;eobaIb, ben er als (Statthalter jurüdUel, ^ielt
ben 8anb[rieben auf baö ftrengfte aufredet. ®obef(aoä I. glei(^=»
namiger ©o:^n, ber bie 2lbtoe[en^eit beö Öanbeöfürften benu^en
tt)oüte, um ^ö^men an fid; gu bringen, tturbe gefangen unb
in 'iPrag, bann in grauenberg in §aft gct;altcn, bis er 1150
nac^ ber (Srmorbung beS bortigen ^afteüanS burc^ feine greunbe
in baS 5IuSlanb entfam.
S)em 9Jarf)[oIger ^onrabS IIL, griebrid^ ^arbaroffa, gegen--
über na^m 3BIabif(ato oon iBö^men anfangs eine fii(;lere
Haltung ein, öieüeic^t unjufrieben über bie Slbfic^t beSfelbcn,
feinen ©(^njager §)einric^ oon Öfterreic^ beS ^erjogtumS
^aiern ju berauben. 2tuf bem ^Reic^Stage, ben griebric^ I.
ouf ^fingften 1152 nad^ 2)Jerfeburg berief, toeigerte er fic^
^erfönlic^ 3U erfc^einen unb begnügte fi^, eine ©efanbtfc^aft ju
fct>icfen, an beren (5^i|e ber getoanbte 33ifc^of ©aniel oon
^^rag ftanb. Stuc^ jum Sfiömerjuge, ben i^riebrii^ im ^erbfte
1154 antrat, fc^eint er fein Kontingent nic^t gefteüt ju f;aben.
(ärft als griebrirf) im September 1155 mit ber Ä'aiferfrone
gefc^müdt jurüdfe^rte, fanb er fid; bei ber Stntoefen^eit beS^
felben an ber baierifc^^böf;mifc^en (^renje perfönUd; bei i^m
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918