Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 300 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 300 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 300 -

Bild der Seite - 300 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 300 -

300 JeUna^rae bet SSc^men Daniel, ber aU ^auptur^eber beä 2?crtrageS galt, lüurben bie ^efttgflen 33oriDÜrfe gema(^t. I^od) trat ber Äöntg felBft für [eine 9^atgeber ein. (gr ^abe bem ^ai[er, erflärte er, bicfe ^ü\ao^t auö eigenem (gntfc^Iuffe gemacht. Ser t^n unter* [tü^en n)oüe, ben »erbe er entf^redjenb belohnen; toer lieber mit Setbern tänble, ber möge feinetioegen ru^tg jul^aufe bici* ben. SDiefe 5lppelIatton an ben frtegert[c^en @tnn ber SSo^men blieb nic^t o^ne Sirfung. ^at^lxcxö^ brängten fid^ biefelben, befonberä bie feurige 3ugenb, um baö 9^ofenbanner, ba§ im Kriege ben S3ö^men vorgetragen tturbe. ©elbft SBauern oer* liefen il;ren ^flug unb griffen jur ßanje unb anberen Soffen. 3m «Sommer 1158 bemegten fid} 5af;Ireic^e ®d;aren auf berfd;iebenen ©trafen über bie Sllpen nac^ 3talien. !J)ur^ bie Üt^äler im Dften über "ißonteba jogen bie Öfterreicber unb tärntner unter Slnfü^rung i^rer ^erjoge, benen fic^ 500 bis 600 ungarifi^e ©ogenfi^ü^en anfd;loffen, »elc^e Sönig ®eifa auf Sunf(^ beS taiferö fteüte ^). Sie S3ö^men unter pcrfön=' lieber g-ü(;rung beö Königs, ben fein S3ruber S^eobalb, ber SSifc^of 3)aniel unb fein ^anjler ©erüafiuö, 'ißro^ft bon Siffe^ grab, begleiteten, fd^Iugen ben Seg über 9^egenöburg unb ben S3renner ein. ®a bie (Sintoo^ner ber ®ebirgöt(;äler fic^ üor ben iööf;men, bereu Ü^aubfud^t berüdjtigt »ar, geflüchtet Ratten, jo fehlten bicfen anfangs Öebenömittel unb ©etränfe. (5rft als fie über ben 9f?itten ^) inS (Stfc^t^al famen , crquicften fic jic^ am üortrefflic^en iöo^ner Seine, unb auc^ l^ebeuSmittel tDurben i^nen ^ugcfü^rt, ba ber tönig ben taufleuten SSürg* fc^aft leiftete. 2llS fie am ©arbafee lagerten, riefen fie baS 1) „Copiae Ungarorum ferme 600 sagittarii electi." Ragew. Gesta Frid. III, 25, ber :^ierüber iro'^i am genaueren unterrid^tet fcfteint. SSifc^of Saniel ^atte al8 Ocfanbter beS taiferS »om ungarifc[}en tönige baS S5erf:prec()en ber Slbfenbung toon quingenti Saraceni crtüirft Vinc, Prag., p. 667. 2) S)a8 ift natürlich ber mons Pausanum, qui nostro vocabulo Pocyn dicitur, . . . ubi optimi vini maximam inveniunt habundantiam, md)t, lüie ber Herausgeber beS Vinc. Prag, in ben Mon. Germ, ju biefer ©teile meint, ber S3renner, auf bem bie Sö^men nic^t »iel SBein ge^- funben I;aben bürften.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs