Seite - 307 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 307 -
Text der Seite - 307 -
SßtU^nuxiQ €o6efIab8 II. burd^ bcn Äaifer. 307
tönig Slabiflaü fanben fic^ jc^t bort ein. !©aÖ S^Jefultat
iDor öovauöjufe^en. gtiebtic^ tourbe ber Ü^egierung entfe^t,
njeil er ntc^t auf gefe^tt^e Seife mit ^uftimmung ber 330^=*
men unb nac^ erfolgter :SeIef;nung burd^ ben taifer, fonbern
nur burcf) 2$erfügung feineö SSaterä biefelbe erhalten :^a6e.
hierauf belehnte ber taifer mittelft fünf gai^nen, nac^bem
Ulrich au3brü(flid^ jugunften feinet älteren SSruberö oerjic^tet
:^atte, ben ©obeflao, erfannte i:^n aber nic^t me^r olö tönig,
fonbern nur aU ^erjog oon iöö^men an i).
tönig Slabiflao foßte eine anftänbige 23erforgung erl^atten.
®oc^ tooüte er in S3ö^men nid^t länger Bleiben unb begab
fic^ nac^ äl^eerane auf ein feiner ©ema^Iin gehöriges ®ut,
too er fc^on am 18. 3onuar beS folgenben 3a^re§ fiarb.
i^riebric^ lebte in ben näd^ften 3a^ren teils om §ofe beö
taiferä teilö bei feinem ©d^toager tönig S3ela öon Ungarn,
dagegen oerlie^ ©obeflab feinen Srübern Utrid^ unb äöenjel
bie bamalS erlebigten gürflentümer Dlmü^ unb S3rünn, fo
ba§ nur nocö ^naim in ben Rauben eineä ®tiebeö ber mä^^»
rifi^en Öinie ber '^femljäliben, beS tonrab, aud^ Otto genannt,
blieb 2).
Sluf bem §oftage in ^ermSborf Ratten ©obeflao unb
UIri(^ eiblic^ oerfprec^en muffen, bem taifer ju feinem beab*=
fi^tigten fünften 3^9^ ^^^ Statien, ber im «September 1174
angetreten tourbe, ein §eer ^u fd^iden. ©ieSmal jeid^neten
fi(^ bie Sö^men n^eniger auö. Sluf bem ganzen äRarfd^e
burc^ iöaiern Ratten fic tote im geinbeölanbe geplünbert. 3)enn
„unfer Sßolf ift immer auf 9?aub bebad^t'', bemerft ^ierju
ber %ht ®erlac^ ton 23iüf;I^aufen, ber feine Sanböteute too^l
1) SSgl. mit ©crlad^, p. 686 auci^ Cont. Claustroneob. III, p. 630
ad 1174.
2) 2)ubi! IV, 4 ff., beffen ©arfteüung ®. 1—160 für bie ^^3eriobe
bon 1173 bis 1197 üba^aupt neben ®ixiaä) ju berüdfic^tigen ift.
©egen 2)ubif, ber (III, 276, 5ß. 4) gegen bie auSbrücfUc^en eingaben
©erkt^S au8 Äontab, nat^ feinem mütterlichen ©roßcater Otto öon
SSittelSbac^ befonberS in 2)eutfc^lanb auc^ Otto genannt, jtoei ^^Jerfonen
mac^t, f. Äoutn^ a. a. O., <B. 41 ff.
20*
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918