Seite - 320 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 320 -
Text der Seite - 320 -
320 Sroaticn unb SJenebig.
be[fen ^hd^folciern Ärefimir unb aJäroflao fonnten btc Kroaten
md) ber 21ug[age beö oftrömtfc^en Äatferö Äonflantin ^or^
^f;t;rogenttuö 1) 100000 gu^gänger unb 60000 dltiUx m§
gelb [leücn unb »erfügten über 180 größere unb fleinere
Äriegöfc^iffe.
9iad? ber grmorbung 2)itro[Iaß3 burc^ ben S3an ^ribunia
fanf aüerbtngö bte 3)?oc^t (Eroaticnö infolge innerer Unruhen
unb ^arteiungen 2). 2l6er tro^bem behauptete t^r prft noc^
um bie 3)iitte beä je^nten 3a^r^unbertö bie §errfd;aft über
bie ferbifd;en 9larentaner gtoifc^en ber Bettina unb 9iarenta '^).
S9e[onberS um fic^ gegen bie Singriffe ber 9f?arentaner ju fiebern,
toeld^e gefürrf)tetc (Seeräuber toaren, japen bie 25cnctianer
bem ßroaten^eraog nod; am (Snbe beö je^nten Sa^r^unbertö
einen jä^rlic^en S^ribut.
(ärft ber 33oge ^eter II. Urfeoli öertoeigerte benfelben.
SDa bie ©lauen beötoegen bie öenetianifcfjen ©d^iffe beunruhig*
ten, fo rüftete ber ©oge eine glotte aug unb griff im 2)hi
Don ©pakto ibid. 194 sq. ift ®i[cia croattfd^. Ü6er ©irmium f. unten.
9?ad^ benfelfeen ©^nobdatten fdjeinen bie S3i8tümer füb>i?ärt8 6i8 (Sattaro
int ©ebiete ber Sroaten ju liegen, bod^ l^at ber ©tamnt bon S^utm,
auc^ Bac^tumer genannt, füblid^ bon ben Diarentanern Bis gegen aiagufa
reic^enb, einen eigenen §erjog ÜJiic^ael, ber aber allem Stnfc^eine nad^
hoä) in 2l6§ängigfeit boni Sroatenfönige Simiflab ftel;t. SSgt über biefe
@t;noben auc^ Summier a. a. O., @. 416ft. ©frörer, 33t)jantinifcbe
®ef(bic(;ten II. 172 ff.
1) Constantin de adrain. imp., c. 31. Über bie ^txt ber 9iegievnng
ÄrefimirSl. unb feineS ©ol^neS f. 9tacfi a. a. £)., @. 399. ©frörer
II, 134, fe^t beibe »or Simiflat, Summier, @. 397, nad^ ber SKitte
beS 9. Sal^r^unbertS.
2) CoDstant., 1. c.
3) '^aä) ben toon Constant. Porph.,De caerem. aulaeLyzant. II, c. 48
(ed. Bonn. II, 691) mitgeteilten Slbrefjen für ben Sßerfe'^r mit augftär=
tigen 9Jtäc^ten l^aben neben ben ©erben im 53innenlanbe au^ bie 3ac^=
lumer, Serbuniaten unb StoKeaten eigene gürften, bagegen »erben
foie^c ber 9iarentaner nic^t genannt. (35gl. auc^ Summier, @. 426.)
SBeim Singriffe ber 93enetianer im Saläre 1000 irirb oüerbingS auc^
Narentanorum princeps genannt, o'^ne bajj ifir erfahren, ob er toom
Könige ber Sroaten abt;ängig n^ar ober nid^t.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918