Seite - 325 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 325 -
Text der Seite - 325 -
©iefienbürgen unb bie ©jeHer. 325
®er Stngrift ber füböftUc^ett 9kc^barn toutbe übrigens burc^
2abiSlau§ glüdlic^ jurüdgeferlagen unb nun baö „8anb ienfcitS
bcS äßalbeö" (Transsilvania ober Ultrasilvania), tote ©tefcen^
Bürgen bamatö (;ief, enger mit Ungarn »erbunben unb oud^
in firc^lic^er iöe3ief;ung organifiert. !Denn gabiStauö ift ©ieben*
bürgen« ^irc^enpatron , unb toenigc Sa^re nac^ feinem 2;obe,
im 3af;re 1103, lä|t fic^ ein iBifc^of ßon (Siebenbürgen toie
ein „Surft toon «Siebenbürgen" mit bem 9?ange eine« ©rafen
urfunblic^ nac^toeifen ^). 3um @d;u^e biefeS ßanbeS gegen
bie füblic^ unb öftlid^ baüon roo^ncnben ^etf^enegen unb ßu*
manen, bie wiebcr^olt burc^ baäfelbe nad^ Ungarn üorgebrungen
toaren, tourben an feiner öftgrenje too^I ft^on unter 8abi6>'
lau« ober beffen näc^ften Skc^fotgern 2)lagt?aren angefiebelt, bie
unter einem ®rafen fte^enb, gegen Öeiftung oon ^ricgSbienften
an biefem ge[ä(;rlid;en fünfte oon allen 5tbgaben frei »aren
unb als ©reuätoäc^ter ben 9iamen ©jefter erhielten ^).
Slber nic^t blo^ als gelb^err ^) unb Eroberer, auc^ als
©efeljgeber toar ^abiSlauS t^ätig.
Urtunbe üon Zxaü ap. Racki, p. 178sq. 9Zac^ Dandalo, Chron.
Venet. ap. Muratori SS. XII, 250 crfannte Äaifer nu^'m^ mittels
©olbbuüe bem ©ogeit 33itaU8 gdebro (1083—1095) bie §etrfc^aft ü6er
2)oimatien unb Stoatien ju tüo^l jum 2)ante für bie gegen bie Sflovmannen
gelcipetc §{lfe. SJgl au(i> ibid., p. 256.
1) Fejer, II, 43 unter ben B«US««- SSgl. ^unfalb?, St^nogr.,
©. 217.
2) ®o ertlärt §unfalto^ a. a. O., @. 201 f., unb „2)ie Ungern ober
3Kag^aren", @. 135 f. ben 9iamen : szek-ely= jenfeitS beS «cfiljeS (toie
Erdely= ienfeitg beS SBdbeS= Transsilvania), atfo 2)?art, ©renätanb unb
Szekelyi (@je!ter) Sercol^ner ber Ttaxt ober ©renj'^üter. S)a§er finben fid^
auc^ ©jetler in »erfc^iebenen Somitaten an ber SBeftgrenje. SSgl. 9iö8 =
ler, 9iomänifc^e ©tubien, ®. 335 f., ber aber ben 9famen ton szek =
@il5 ableitet unb al8 „2lnge[iebelte" erttärt.
3) 3ntoien3eit in ben Seric^ten beS Marcus, p. 80sqq. = Tliurocz,
p, 133 sq. (im Chron. Bud. fe^tenb) über gtüdticbe Kriege mit ben
9iufjcn, ^oten unb Sö^men, toelc^e burc^ bie ©efc^ic^tfc^reiber jener 2än=
ber in teiner Seife beftätigt n^erben, neben toielem nachweisbar galfd^en
ein Sörncben SBa^r^eit enthalten ift, nsirb fi^ !aum beftimmen laffen.
(SlnberS freiUt^ S3übinger, ®. 80 f.) SSJenn auc^ bie Legenda s.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918