Seite - 328 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 328 -
Text der Seite - 328 -
328 SiJnig Soloman.
fc^aft unb tonfiäfation beö SSetmögenä fccgnobtgt toerben ^),
'äüd) ©etoaltt^ättgfeiten tDcrben ftrenge Beftraft. !Drtngt ein
(äbelmann ober 9xitter in baä §auS eineö anbern (äbeln ein
unb berübt bort (^etoattt^aten, fo foü er jtoei ©ritteile feinet
S3ermöcjenö oerUeren ober, toenn er nid^tö befi^t, gefc^oren
unb ge)3eitfd;t unb bann in bie <£flat>erei terfauft toerben ^).
(So toenig genau toir auc^ über bie 9=icgierung ßabiölauS I.
unterrichtet finb, [o fönnen loir immerhin fagen, bo§ btefer
töntg, ben bie tird^e ein 3af)rl;unbert f^äter i^rcn ^eiligen
jugejä^It ^at, mit 9ftec^t im Slnbenfen feinet ä^olfcö in ^o^en
(ä^ren ftel;t. 2luc^ feine ®e[e^e, fo mongel^aft nmncbe Sdt"
ftimmungen fein mögen, ^aben boc^ ben 33or3ug, ba| felbft bie
§öc^ftfte^enben nid^t oor ©eftrafung gefi^ü^t loaren.
5llÖ Öabiölauö am 29. Sluguft 1095 2) of;ne männli^c
D^ac^fommen [tarb, folgte t^m ber @o^n feineö älteren iöru^
berS ®eifa, golomon ^), auf bem 3:^rone nad;.
Soloman übertraf, loie ein gleic^jettiger ^olnifc^er S^ronift
fagt, „alle tönige feiner 3eit an loiffenf^aftlicfjer iöilbung'' ^).
(Selbft in ber fird^Iic^en Öitteratur unb im fanonifc^en 9^ec^te
war er gut unterrichtet ^) , toaä eS toaf;rfc^einlid^ mac^t
, ba§
er urf^srüngli^ für ben geiftlic^en @tanb beftimmt geicefen fei ^).
1) C. 1. 2. yiaä) c. 10 b. bagegen tritt SSlenbung ein, bie tinber
bc8 2)ie6e8 über je^n Sa^re foüen in bie ®!(aberei »ertauft »erben unb
i^r aSermögen toerlieren.
2) C. 10a.
3) asübiuger, ®. 94, SR. 2.
4) Über feine §er!unft f. «übingcr, @. 163ff. S5gl ©iefebrec^t
III*, 1179.
5) Chron. Polon. II, 29. M. G. SS. IX, 456.
6) „Retulit nobis . . . Odilo S. Egidii abbas, strenuitatem tuam
praeter secularem, qua praecellis, industriam scripturis etiam eccle-
siasticis eruditam et . . . sanctorum canonum pollere scieutia •' feinreibt
^. Urban IL 1096, 3uti 29. an (Soloman. Fejer II, 13.
7) ®ie8 berichtet auc^ übereinftimmenb bie ungarifc^e Srabition:
Chron. Bud., p. 178 = Marci Chron., p. 87 = Thurocz, p. 138 (ab=
»eidjenb 134 = Marcus, p. 82) unb Keza II, 4 ap. Endlicher,
p. 118, bie in biefem gaüe au8 inneren ©rünben gtaubanirbig erfd^eint,
»cnn er au(^ fic^er nie 33if^of »on ©rofenjorbein geföefen ift. «üb ing er
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918