Seite - 334 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 334 -
Text der Seite - 334 -
334 Sefc^Iüffe firc^üc^er S^noben
uns ntc^t me^r in t^rer originalen gaffung erholten, fonbern
in einer (ateini[c^en Übcrfe^ung, »eld^e ein beS Ungartfc^en
nic^t ßoüfommen mächtiger Wöndj Sllberic^ auf 3Scranla[fung
beä (irsbifd^ofä ©erap^in üon ®ran ^ergefteüt ^at ^).
2lbiDctc^enb üon ben ©efe^cn ber früheren Röntge bc^an^
bcln biei'e weniger ^rioatrec^tIid;e 33er^ältm[fe al6 toielme^t
g-ragen beS önentlic^en Üiec^teö, abeligeS S3efi^tum, ©eric^tö^
iDe[en, (Steuern)e[en, nic^t am toentgften aber firc^lici^e Sin*
gelegen^eiten, geiftlic^e ©eric^töbarfeit unb ^irc^en^uc^t.
!Denn ber ®ei[t ©regorä VII. fonnte boc^ aud; auf Ungarn
nid^t o^ne ©nflufe bleiben, äßir tüiffen, bafe (Soloman im
Sa^re 1106 auf einer tir^enüerfammlung in ©uaftaüa bie
a3erjic^tlei[tung auf baä ditä^t, bie ©ifc^öte ju inüeftieren, auS='
j^rec^en lie^^), toenn er auc^ bie iöefugniö, bie firc^lic^en
3ßürbenträgcr ju ernennen, nic^t aufgab. 3ntere[fant finb bie
uns nod) erhaltenen Slften öon jtDei St^noben, bie in ®ran
burd} ben bortigen ©rjbifc^of abgehalten toorben finb ^). ®er
9?ic^tung ber 3eit entf^red;cnb jeigen bie S3efc^Iüffe ber erften
©t^nobe burc^auö baS ©treben, bie ©eroalt ber S3ifc^öfe ben
8aien roie ben ©eiftUc^en, felbft ben Stbten gegenüber ju fräf^
tigen ^) unb jugteic^ bie lird^Iic^e Drbnung unb einen geregelten
©otteöbienft ^) mt eine ftrengere 3uc^t unter tleruö ") unb
SSoIf ^) ^eräuftelien, bie §eiligfeit beä g^ebunbeS ju fc^üljen ^)
minus promptus fei. SlnberS freiließ Trainer, ©. 610 f., ber biefc
Sorte auf ben SurialftU ber Sllberic^ »orüegenben Urtunbc bejie^t.
1) Decretum Colomanni regis ap. Endlicher, p. 358—370.
2) Fejer II, 45.
3) ap. Endlicher, p. 349—357 unb p. 373 f. SBgl über biefelben
tt5ie über bie ©efe^gebung unter (Sotoman über^aujst Sßübinger,
@. 144 ff. ®od> möchte \6) mxd) x^m mcf)t anfc^Uefeen, »enn er @. 148
anjune'^men geneigt ift, bafä bie ^weiten ©^nobalbefc^lüffe nur „eine streite
atebattion öieüeid^t noc^ berfelbeu ©ijnobe" feien.
4) @o befonberö bie §§ 1. 24. 25. 27. 64.
5) § 2—4. 8. 16-23. 26. 27. 35. 36. 39.
6) § 6. 14. 15. 37. 38. 40. 46—49. 53—58. 62. 63. 67. 68. SSgr.
Synodas II, 8.
7) § 9. 10. 47. 48. 50. 51. 66.
8) § 52 II, 4. 5. 7. Über ©ntfü^rung I, 52; II, 6.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918