Seite - 357 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 357 -
Text der Seite - 357 -
t. ®eifa unb baS t\xä)\\6)t ©d^iSma. 357
tai[er SDknuel naf^m tl^n ntd;t b(o§ freunblt^ auf, [onbern
bcrraä(;Ite t^n aud^ mit 2Jiarta, bev [d;ßnen 5;od;ter feinet
S3rubcrä 3[aaf, bie »or^er für ben taifev griebrid^ Beftimmt
geiüefcn lüar. ©päter begab fid; aud^ ©eifaö ^lüetter S3tuber
SabiöIauS inö griec^tfc^e 9?etd^ ^).
Um fid^ bie ®unft griebrid)^ I. ju erhalten, bot ber unga*
rifc^e tönig bemfclbeit Slnfangö 1159 neuerbingS Unterftü^ung
gegen aJhilanb an ^). @rft baä <Sd;iöma, baS nad^ bem STobc
beö ^a^jfteS ^abrian IV. am 1. ©e^tember 1159 ouöbrac^,
üeranlaBte eine 2;rennung ®eifaö oom beutfd^en ^'aifer. ^üt
@l;nobe in ^ama im gebruar 1160 fd^idte er nod; feine ©e»«
fanbten ^). 2tlS aber ber iöifd;of S)anie( ton ^rag im Sluf*
trage beS ^aiferö nad; Ungarn !am, um ben ^önig jur ^U"
crfennung 23ictorS IV. ju bctocgen, gab biefer bie auöiDeid^enbe
Slntujort, ba§ er eine fo fd^toierige 2lngelegenf;eit nic^t enifd^ci-»
ben fßnne, o^ne fid; früt;er mit ber ©eiftlic^feit unb ben ©ro^en
ju beraten *). Salb tourben aber ber ^önig unb bie unga«»
rifc^e tivd;)c burc^ ben Sinflu^ ber Legaten Slle^-anberö III.
unb bcö erjbifd^ofö (Sber^arb üon ©alsburg iüie burd^ bie
Sßemüf;ungen bcä eriüä(;Iten ®raner ßrjbifd^ofö 8uca3 tooü*
ftänbig für biefen '^ap\t getoonnen. ®em Könige i^ubtoig VII.
ton granfreid^, ber fid^ nad^ einigem ©djtoanfen mit bem
Könige ^einrid) »on ©nglanb im Wdx^ 1161 für Slte^-anber III.
erflärte, trug er förmlidj ein 93ünbniö gegen ben ß'aifer an ^).
!Dod^ ^atte bicS feine tt)eiteren Solg^n, ba O^eifa fd^on om
©c^lad;t untoeit Selgrab 1155 ot tieqI 2iTecpKvov roV 7«tC« naiäa (?)
Ovvvoi 'Pw/xaioig ovarQnTsvovrts jucrft g«fIo§en fein foKen. Slllein e8
i[t hoii) \t^v unira^rfc^einUc^ , bafj <Bttp^an au8 Sonftantinopet nad^
®eiitf(^lQiib \iä) begeben unb Stageiüin nic^t« bobon ernannt 1)'dttt.
es bürfte bei SinuamuS eine SSerwed^felung ©te^j'^anS mit S3oric§ bor=>
Hegen.
1) Cinnamus, p. 203.
2) Ragewin, 1. c. IV, 22.
3) Ibid. IV, 70.
4) Vincent. Prag. M. G. SS. XVII, 679.
5) Tengnagel, Vet. Mon., p. 429sqq. Pejer II, 160—163.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918