Seite - 359 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 359 -
Text der Seite - 359 -
bie ®egcn!i5nige 2abi§tau8 IL unb ©tc^'^an IV. 359
@te^:^an III. 30,^ [ic^ naä) "ißreöburg jurüd ^) unb ^attc
aud^ unter bcn Ungatn nod) ntand;e 2lnt;änger. !Der ßr^Blfd^of
Öuca6 bon ®ran bertvat fogar \?abiölau8 IL felbft gegenüber
beffcn ©rbrec^t unb iretgertc \\d), bicfen gum Könige ju frönen.
5llö Öabiölau^ fic^ bte Urone üon einent anbern (5rjbt[c^ofc,
tüo^l bem ßon ßalocfa, auf[e|en lie^, fprac^ Sucaö [ogar ben
Sann über t[;n auö. @elb[t bte enge terfer^aft üermo^te
btefen ntc^t p beugen. Sllö ßabt^tauä II. nad) ettoa fet^ö^»
monatlidjer Ütegtcrung ont 14. Januar 1162 [tarb^), unb
nun junäd^ft fein ©ruber alö (Stephan IV. ancrfannt iDurbc,
na^m er btefem gegenüber ganj bie gleid^e Haltung ein ^).
@tep(;an IV. mad^te fic^ toa^rfc^einlief loegen [einer Hinneigung
3u bcn ©riechen, benen er ©irmien abgetreten ju f;aben ft^eint,
bei feinem 23oIfe balb üerf?ap unb irurbe oon feinem gleid^^»
namigen 9Zeffen, ber unterbeffen in ^reSburg feine 2In^änger
gefammelt ^atte, am 19. 3uni 1162 befiegt unb jur gluckt
in baö oftrömifc^c 9?eid^ genötigt *).
1) Ann. vet. Ungar, im „'^xä)[t>. für öflerr. ©efc^it^te" XLII, 504 f.
fätfc^Üfc^ ',u 1172. Saugten a. a. D.
2) Über ben ^obeStag f. Kätona, Bist. crit. IV, 21 sqq.
3) ajJertoürfcige 9Jac^ric^tcn über baS Söerfiatten be§ (ärjbij^of« SucaS
bringt Gualt. Mapes de nugis curial. dist. quinque. Ed. by Thomas
Wright 1850. Dist. II, cap. 7, p. 73sq., ber i^n einft felbft in ber
©c^ute in '$ari« gefannt unb fpäter über il;n toom 35if(f;ofe §ngo bon
Slcerno (? Acrensis) 9Ja^ricbten ermatten ^at. 3m einzelnen mag bartn
man^eS übertrieben fein, toic benn aud^ bie d^ronologifc^en eingaben über
ben SobeStag 2abi8(au8 II. unb bie 8iegierung8bauer ©tep^anS IV.
unrichtig ftnb. 2lber ber ipau^3tfa^e nacb tverben feine eingaben beftätigt
burdb bie ungarifcben ^lac^ri^ten, bie SOiügten top. 53 unb 54 er=
l^alten ^at.
4) Cinnaraus, p. 211 sq. Ann. vet. Ungar., 1. c. Chron. Bud.,
p. 188= Marcus, p. 98 = Thurocz, p. 147. Cont. Admunt. unb
Claustroneob. II, p. 583 unb 615 ad 1163. %!. 2«ügten, tap. 54,
ttjonacb ©tep^an IV. auf ber gtucbt gefangen, aber gegen ba8 33erfi3recben,
nie metjr na^ Ungarn ju tommen, »ieber enttaffen n^orben wäre, ©aß
©irmien 1163 bem griecbif^en Saifer gehörte, fagt Cinnaraus, p. 226.
S)ann aber fann e8, ba bon einer (Sroberung nic^t« berid^tet föirb, njo^t
nur toon Stephan IV. abgetreten trorben fein, bem auc^ bie Ungarn
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918