Seite - 364 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 364 -
Text der Seite - 364 -
364 yitui Kriege
gegen freien SlSjug bie geftung ^). 3e^t toar cnblid; <S>kp^ar\ III.
»or ben Umtrieben feineS unruhigen D^eimö gejid^ert.
jDamit (;örten aber ni(i)t auc^ bie Eingriffe ber ®rie(^en
auf. Um bie erlittenen (Bärlappen ju räd^en, 30g a}?anuel im
©onimer 1164 jelbft loieber nad^ bem 92orbcn. 3nbem er
burc^ einen frfjeinbar bei (5f;ramuS beabfid^tigten Übergang über
bie 2)onau bie 2lufmer!famfeit be§ ungarifc^en §eereö bortf;in
lenfte, überfc^ritt er bei iöelgrab ungc(;inbert bie ©oüe unb
griff ©emiin an. Zxo% tapferer 23erteibigung h)urbe biefe
®tabt, nad;bcm ein 2^eil ber aJJauer burc^ 2Jcinen unb gro^e
SÖelagerungömafd^inen niebergettorfcn n)ar, öon ben ©ried^en
erftürmt unb üiele (Sintoof;ner niebergemad^t '^). ®Ieid;3eitig
(;atte ein grted^ifd^eä ^eer unter 3o^anne§ ®utaS »on (Serbien
auö '3)almatien ongegriffen unb fämtltc^e ©täbte unb Dri-»
fd^aften, bie unter ber §errfd;aft Ungarn^ geftanben toaren,
erobert ^).
1) über bie 83orgängc an ber gried;tfc^=ungaTifd^en (Srenje feit bem
grieben i?on 1163 Cinnamus, p. 224—227. 231 sq. 235—240. Nicetas
Chon., p. 167 sq. S)ie bou beiben, aber in tüiberfprccfjenber Sei[e, be=
xiiftüt a^ergiftung ©te^j^anS IV. :^at meiner ü}ieinung nac^ f^ou
Kätona IV, 84sqq. genügenb imbertcgt. 2118 ülobeStag giebt Thurocz,
p. 147: 1173 (!) idus aprilis (nac^ onberer Sefeart tercio id. apr.) feria
quinta, baS Chron. Bud., p. 188 a. 1170 tercio id. apr. feria quinta.
2)a betbe OueUen aud; ben Zot> 2abi8tau8 II. in ba8 ^af)x 1172 jlatt
1162 »erlegen, fo änbert Kätona IV, 88 auc^ bei @te^)t;an IV. 1173
in 1163, iro in ber Zi)at feria quinta auf 11. Sl^ril fiel. Stbcr biefe
Slnna'^me ift »regen be§ Srfd^einenS ©te^j'^anS in ^^arma im 3Jiärj 1164
unmöglid), unb e8 bilrfte biefer im SIpril 1164, »renn ni(^t erft 1165,
geftorben fein. — SBcnn Cinnamus, p. 232. 235sq. beric()tet, ber ^aifer
gviebric^, §erjog Apeinrid; bon öfterreic^, ber ruffifc^e ©vogfürft unb
anbere ruffifd^e gürfteu "Ratten feinem Äaifer S3ei[tanb gegen Ungarn
tterfproc^en, fo ift bieS bejüglid^ be8 erften gennß falfc^, bejüglic^ ber an=
bem jireifcl^aft. Söenigftenö verlautet nid^ts »Jon einem (Singreifen bix=
felben in ben Ärieg.
2) Cinnamus, p. 240—248 al8 Stugenjenge. Nicetas Chon,, p. 174
bis 178. SBic immer läßt erfterer aud^ bieSmal ben ungarifc^en Äönig
um ^rieben bitten unb nac^ einer ©trafprebigt »Jonfeiten ä)Januel8 aud^
erhalten. Sber SticetaS »eiß ni^tS babon, »ie benn auc^ bie gortbauer
be6 ÄriegeS bagegen fprid^t.
3) Cinnamus, p. 248sq.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918