Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 370 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 370 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 370 -

Bild der Seite - 370 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 370 -

370 (Sinfünfte bc§ ungarifcfccn ÄönigS. ^c3Üv}ltcl) ber ^olitif^en 3Set:^äItmffe i)'t bie 9tebe üon „ ad»- gcmetnen 9?eid)äöcrfammlungen" unb iBeTfammlungen jobcr ^rooinj (^omitat), iceld^c leitete Dom ^alattn ober bem ^omitatögtafen ober auc^ öon einem S9arone alä Stbgeorbneten beö £ömg§ gehalten loerben, lüeldje iSeamte aud) rid;terlic^e gntfc^eibungen treffen ^). 2luf bie finanjicüen 3"fiä"^c totrft ein intcreffanteS Cid;t eine Slufjeic^nung ber (Sinfünfte bcg ungarifd)en ^önig^ unter Sßda III., bie auä 2lnla§ ber S9etoerbung beö Äöntgö um eine franjöfifd^e ^^rtnjeffin nai^ granfreid; gefd^idt Sorben 3U fein f^cint^). „3m 9?eic^ beS ^önigö iöela'', ^ei§t eö, „finb btefe i^änber; Ungarn alö |)auptlanb, Kroatien, !©almatten unb 9^ama. !Dcr ^i3nig ^at bom ©rträgni^ ber SD^ünjc jä^r^ Itc^ 60000 SDIarf, üom Ertragnis beä ©aljeä 16000 dTlaxt, ßon bcn aJZauten unb 31^0^" wnb ben ^tbgaben unb ben ä)2ärften, bie t^m ou§f^Ite§(t(^ gel;ören, 30000 ^Jlaxt, t»on ben , fremben ©üften' beö ^öntgö in «Siebenbürgen 15000 äliarf, Don bem \i)m jufte^enben !i)rittel ber 72 Äomitate 25000 ÜJiart, com ^er^oge »on ©lobonien 10000 SDIarf. 3ebcr ber 72 ®rafen beiüirtet einmal im 3a^re ben ^önig unb mad^t i^m, ef;c er tom jlifc^e aufftef;t, ein ®efd;enf oon 100, mancher ßon 200 aJZarf, iraS man auf toenigftenS 10000 a)?arf t»eran= fc^Iagen fann. "Daju lommen bann noc^ reiche ©efdjenfe on Silber ober feibcnen 2:üc^ern unb ^ferben für bie Königin unb bie Äinber be§ tönigS unb enblic^ ber ,S)rci^igfle' 3). !Daä SSoIf ßerfie^t bcn ßönig öoüftänbig mit ßebenömitteln" *). 1) „Belae III. regis libertas populoram ecclesiae Quinqueeccle- siensis" ap. Endlicher, Mon., p. 392sqq., § 16. 2) Status regni Hungariae ap.Pe j e r 11, 217. Endlicher, p. 245. Cb bie SlngaBen genau finb, mag ba'^in gejieüt bleiben. 9tamentU(^ fmb baS ßrträgnig ber äRünse unb bie einnahmen »on ben „©äften" ©ieben» bürgenS auffaüenb ^0*. üjgl. im aügcmeinen über bie terfdnebenen ©teuern befonber« nac^ Urtunbeu be« 13. unb 14. Sa^r^unbert« Ärai = ner, 2)tc urfv^rüngtic^e StaatSberiaffung, ®. 628—720. 3) S>om SBerte ber über bie ©renje ouSgefül^rten ffiaren. 4) „Populus terrae regi facit victum plenariuiu."
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs