Seite - 379 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 379 -
Text der Seite - 379 -
«Stellung beS ^»erjogg »on S5ö[)men. 379
ungartfd^en Äönig^^aufe DertDanbt toar. Stnbteaö oertangte
bro^enb bie StuSliefcrung beä Knaben unb ber üxont unb rüdte
mit einem ^leere an bie öfterreic^ifc^e ©renje. Slber e^e eä
noc^ ju öeinb[eligfeiten fam, ftarb \?abi^lauö III. am 7. 2JJat
1205, unb bamit tcar aud^ bie Urfac^e beö Krieges oeric^iDun^
ben ^). Slnbreaö II. beftieg nun ben 2;^ron, o^ne ba^ ein
•»ßrätenbent i^m gegenüber ftanb. ®ie 3^^^ ber ungarif(i)en
2:^ronfäm|)fe toar abgefc^Ioffen.
:53ö^men itnb Öfterretd^ toom Xote ^. ßetnrtdj)^ VI.
big gum (giufaü ber SOMigoIen. (1197—1241.)
<Bo grofe auc^ bie Slb^öngigfeit S3ö^menö com beutfd^en
0feic^e in ber legten 3eit ^aifer griebric^^ I. unb unter ^ein*
ric^ VI. tüar, fo ^atte bod^ ber |)er;5og bie[eä Sanbeö felbft
bamalö noc^ immer eine felbftänbigere ©teüung al§ bie übrigen
beutfc^en Surften, inbem er im 3nnern ganj unabhängig haltete
unb aüe a^Jegalien i^m juftanben.
•Die (Sinfünfte be§ §ergogS t>on S35^men toaren ebenfo
1) Cont. Admunt. ad 1205. Äui", Cont. Claustroneob. II., ad
1205. 5B9I. bie @(f)reiben ^^5. Snnocenä III. »om 25. april 1205, votlijt
jeigen, baß bcrfelSe bamatS eine SBeeinträdjtigung ber 9ted)te bc§ jungen
Äönigg befür^tete, baß i^m aber ber Sßru^ jtuifc^en SlnbreaS unb ÄDn=
ftanje no^ nic^t be!annt mar. 3)en SobeStag giebt fretU^ aucfe nur
Chron. Bad. 1. c. = Marcus = Thurocz 1. c, unb jtcar äum falf4)en
3a^re 1201. 2(ber au(^ $. Snnoccnj III. nennt fc^on am 24. Suni
1205 ap. Potthast, nr. 2550 ben SlnbreaS dominus Hungariae
unb ertennt t§nt bie Steckte eine« folc^en ju.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918