Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 390 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 390 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 390 -

Bild der Seite - 390 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 390 -

390 Otto IV. unb gricbric^ II. ncl^men. 91ic^t bloß na^m er bie ditdc^tt [einer SSorgänger oud^ in jenen Gebieten a}iittelita(ien§ in 2(n[prud^, toelc^e bic römi[c^e £urie in t(;re ®etoalt ju bringen geftrebt ^atte, fonbern er unternai;m auc^ einen Eingriff auf baS Äßnigreic^ ©icilien, fo ba§ neuerbingö toie unter ^einric^ VI. bie ®efa^r einer 33er* eintgung ber gansen ^albinfel in ben §änben be3 ÄaiferS bro^te. JDieS toollte aber Snnocenj III. um jeben ^reiö ter^* pten. Äaum loar bie Slac^rtd^t nat^ 9^om gefommen, ba§ ber Äaifer bic nea^olitanifc^c ©ren^e überfd^ritten l^abe, fo fd^Ieuberte ber ^a^ft am 18. ^Jioüember 1210 ben SSann gegen t^n unb aöe feine Sln^änger unb rief ®eutfd;lanb unb 3toIien jur (Sm^brung auf. 3n bemfelben ©innc arbeitete ^^ili^^) 2luguft öon granfreic^, ber eine 23erbinbung Ottoä IV. mit bem cnglifd^en tönige befürchten mu^te. S3alb bilbete \iä) in ©eutfc^lanb eine toelfenfeinblic^e "ijSartet, bereu Häupter neben bem (Sr^bifc^ofc ©iegfrieb dou Sliainj ber c^aralterlofe ßanbgraf ^ermann bon 2;^üringen unb ber tönig Otafar bon iöö^men njaren, ber fic^ balb aber auc^ onbcre i^rften, namentlich bie ^er^oge ßeo^olb üon Öfterreic^ unb ßubffiig Don S3aiern anfd}toffen. 2luf einer ^uf^^ß^^n* fünft in Sfiürnberg SlnfangS @e|3tember l2ii befc^Ioffen fte, ben ©taufer griebrid^, tönig oon ©icilien, jum tünftigen taifer ^u mahlen. 21(0 aber im iFiärj beS folgenben 3a^re3 Otto IV. in ©eutfci^tanb erfd^ien, i^ielt bie O)3|3ofition nii^t ftanb. ^vitx\t unteriüarf fid^ ber §er3og oon S3aiern bem taifer. 2luf einem ^'^ft^S^ ^" 9iürnberg im 9Jiai 1212 ne'^mern nic^t erf(^einen unb fitl^ auc^ ntc^t bev getingftc S3c»eiS ftnbet, baß Otto IV. biefe SBifc^öfc lieber als $Reic^8iur[tcii angefel^en unb ba= burc^ i^rc Unterorbnung untei ben bc^mifc^en Äöutg für ni^tig ertlärt l^abc. a3gt. gider, SReid^Sjürflenflanb 1, § 208. Srnolb nennt (1. c.) öuc^ ben dux de Meieren, unb 2)ubit V, 66 unb 70 läßt i^n auit) bis jum grü^ja^r 1212 in 3taUen n»eiten unb erft mit Otto IV. jurücf= teuren, loeil e8 in Urf. »on 1211 (!) im Cod. Morav. II, 59 ^eißt „dux Wladislaus de expeditione rediens". Slbev ev fommt nie in 3ta= tien als äeuge in Uttunben Otto« IV. bor, obwohl c8 mögUcb roäre, ba^ et baS bö^mifcfce Sontingent toon 300 9tittent gefüllt ^ätte.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs