Seite - 391 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 391 -
Text der Seite - 391 -
2)a8 «pritoiteg t. gtiebrid^g II. für ©ö^men. dH
fonb fid^ mit beut ^erjoge 93ernf;arb bon Kärnten and) Seo»
potb »on Öfterretd^, ia fclbft ber a}ktfgraf oon SÖiä^ren,
Vorüber beS ßönigö Otafar mit »ielen bö^mifc^en ®ro§en ^)
«in. Dtafar [elbft toarb ^ier [eineö üieid^eö oerluftig erftärt
«nb [ein ®o^n öon Slbela üon SReiffen, SBratiflab, mittels
fei^S i^a^nen mit bemfelben belei^nt. ®er Öanbgraf oon 2:^ü*
ringen toarb im ®ommer burd^ ben ^aifer ^art bebrängt.
33a rief baä ßrft^cinen l^riebrid^S t>on «SicUien einen üötti*
gen Umfc^toung ^cröor, unb nun erntete SDtafar öon ©ö^rnen
ben Öo^n feiner 2tn(;ängtid^!eit an ben ©taufer. 2tm 26. @e^^
tember 1212 in S3afel beftätigte griebrid^ II. burc^ eine Ur*
funbe mit ©olbbuüe bte äJerfügungcn beö ^i3nigö ^^xl^PP über
bie (Sr^ebung S3i3^men3 jum ^önigretd^e unb bie ^ele^nung
ber bö^mifc^en öifrf)öfe burc^ ben ßönig unb fügte noc^ toei"
tere 33orred^te ^in^u. >Der iööfjmenfönig foüte feine faiferlid^en
^oftage ju befud^en brauchen, aufgenommen iene, bie in S3am*
Berg unb 9Mrnberg gehalten toürben, fold^e in äRerfeburg nur
bann, toenn ber ^er^og bon '^Polen ba^in fämc, bem er baS
(S^eleite geben foüte. ©eim S^ßmerjuge beö beutfd^en tönigö
foüte er bie Sa^l ^aben, 300 S3etoaffnete ju fteüen ober
300 9)2arf ©über ju ^a^Ien ^). 3Iuf bem §oftage in Oiegenö*
bürg im gebruar 1213 fanben fic^ Otafar unb fein öruber
1) Worunter töO^l Ota!ar8 cainerarius Cyrininus ober Chyrninus
(Cernin), ber noi) in Urfunben bon 1211 (ap. Erben I, 243 sq.) in
obiger (Stellung bei Otatar üorfommt, aber 1212 ober nac^ anberer
-©anbfc^rift 1211 a rege et ab universis primatibus au8 SSö^men t)er=
trieben »irb. Ann. Prag. M. G. SS. IX, 170.
2) Cod. Moraviae II, 60. Erben I, 247. Huillard-Bre-
holles I, 216. SSejüglid^ ber berfd^iebenen Seftanbteite biefer Urfunbc
f. oben, ©. 383, yi. 1. ^.ßernice, SBerfa[fung8rec&te 1, 113ff. meint im
©egenfatje ^u ben anberen, befonberS bö^mif^en, gorfc^ern woi^I mit Utdft,
baß bie ä^erpfUc^tung beS bö^mifc^en Äönig« ju ben anberen 9ieic^8friegen
Sru^stJen ju [teilen, burc^ bie SBeftimmung über ben 5Römerjug nid&t be-
rül^rt h^orben fei. (S8 ergiebt ftd) bieS ja fcbon barauS, baß erji 1298
^Ibrec^t I. toon Cfierreic^ öerfprad&, wenn er riimifc^er Äönig «erbe, foUc
bcT Äönig öon SBö^men öon ber ^^fUd^t, an ben 3?eid)8^eerfa§rten teil-
aune^men, befreit fein. H. Jirecek, Cod. jur. Bohemici, p. 257.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918