Seite - 392 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 392 -
Text der Seite - 392 -
392 ainba'^nung bcr ^rimogenitur^SrbfoIge.
Slabifla» ßr>n Ü)?ä^ren ^crfönlic^ beim Wenige gricbrid^ ein
unb leifteten i^m bte ^ulbtgung.
3n ben toeiteren kämpfen gegen Dtto IV. toar eö ber
tönig i>on S3ö^men, ber griebrid^ befonberö eifrig unterftütjte.
%i§ biefer im §cr6[te 1213 mit 60000 Tlmn eine §eerfa^rt
nac^ 2;§üringen unb ©oc^fen unternahm unb Dtto jum Ü^ücE«-
juge noc^ iBraunfd^toeig nötigte, bilbeten bie 33ö^men unb
3)?ä^rcr unter ^3erfönlid^er S"ü^rung Ctafarö unb äBtabiflaoö
einen ^auptbeftanbtcil feineö §eereö. ©d^njcr mit Seute au8
geinbeö' unb greunbeSlanb beloben, fe^rten fie in i^r öanb
jurüd.
Sluc^ an ben S3eratungen über 9?eidf)5angelegen^citen na^m
Ctafar eifrigen 51nteit. Stuf bem ^oftagc in (5ger im 3uli
1213, too bie Stbtretung ganj 2RitteIitalienö mit Slu^na^me
2;u§cienS an ben 'l^a^ft, unb auf jenem in (Sger im 3uni
1214, tDO bie SSerjid^tlciftung auf bie ©ebiete nörblid^ ton
ber SIbe ju ©unften ÜDänemarfö oon ben dürften genehmigt
mürbe, »or Dtafar anmefenb.
!Die ®unft, beren fic^ Otafar bei griebri(^ II. erfreute,
benutzte er, um einen tt)eitcren ©d^ritt jur 33efeftigung ber
föniglic^en ©eicalt in SBö^men unb jur Sßerptung »on ül^ron*
ftreitigfeiten, namentlich jur S9e[eitigung aller 2lnf^rüd;e feinet
terfto^enen ©o^ne^ ^ratiflat>, ju unternehmen. (Sr fe^te eä
burc^, ba^ bie bö^mifd^en ®ro^en unb (äbeln im Sa^re 1216
feinen älteften @o^n üon tonftanse toon Ungarn, ben eilfjä^rigen
Sßenjel, ju i^rem Könige toät^lten, ben bann griebrtd^ IL am
26. 3uli mit bem ^ieid^e S3ö:^men belehnte, "©aburd; tourbe
bie ©cnoriatöerbfotge , bie übrigens fc^on lange ntd^t me^r
beoci^tet njorben war, ftillfd^toeigenb befeitigt unb bie "SPrimo*
genitur*@rbfolge, toenn auc^ nid^t gefe^lid^ eingefül;rt, bod; njenig*
ftenö angebahnt ^) , tv>a§ aud^ burd^ ba§ rafc^e Sluöfterben ber
1) (Segen bie toiütürU^e Slnna^me 'i|>aladi}8 IIa, 76 unb ®ubif
V, 99 ff., baß 1216 bie ©enioratScrbfoIge förmlich abgefc^afft unb bafür
baS Oefe^ ber ^rimogemtur eingefü'^rt ttjorben fei, ^aben [icb §öfUr
in ,/Kittei(. b. SSereinS f- ©efcbicbte b. 2)eutf4)cn in SBö^men" VII, 142,
Äoutnv, X^xontämpU, @. 72ff. unb SBinteKmann, Otto IV.,
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918