Seite - 395 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 395 -
Text der Seite - 395 -
ju ben beutfc^en S^ronfämpfcn. 395
t>üxä) ben ^ajjft »on t^m abfielen unb fic^ füt gviebric^ II.
crtlärten, obmo^t auc^ er, toie mand^e anbete, fid^ bem ^aifer
nad^ feiner dlMM)x über bie Silben tt)icber unteriüarf. ®er
3;eitna^me an ben erften täm^fen jtoifc^en Otto unb bem
treuen ©egenfönige entjog fid^ Seo^olb, inbem er im Sluguft
1212 mit anberen >Deut[(^en einen treu^jug gegen bie aJJauren
in ©panien unternahm ^). S)oc^ toar bei [einer Slnfunft bie
glorreid^e ©c^Iac^t bei Zolo\a (16. 3uli 1212) bereit« ge*
fc^Iagen unb baburc^ bie ©efa^r, njeld^e ben cbriftlic^en 9?eic^en
auf ber ^j^renätfc^en ^albinfcl ton ben Ungläubigen gebro^t
l^atte, für immer abgenjcnbet. 2llS er nad^ 5)eutfcl;lanb ^üxü&
tarn, ^atte griebrid^ IL in ®üb^ unb 3Jiittelbeutfc&lanb bereits
üoüftänbig ba« Übergetoi^t erlangt, unb ii^eo^olb fonntc !ein
Sebenfen me^r §aben, fic^ auf beffen «Seite ju ftcüen. 3m
Februar 1213 leiftetc er t^m auf bem ^oftagc in 9?egen8burg
bie |)ulbigung. 3m Sluguft beö fotgenben 3a^reg na^m ßeo^
poto am gelb^uge griebric^ö an ben 9cieberr^ein teil, ber x>ox
aßem bie Eroberung ber ÄrönungSftabt Stachen 3um 3iele ^atte.
ÜDer Eingriff auf biefe @tabt fd^eiterte an bem tapferen äBiber»'
ftanbe ber Bürger. SDo(^ tourben Ottoä IV. ©c^iüiegeroater
^^^Ji^S §einric^ oon SSrabant unb mehrere ®rafen jur Unter*
toerfung betoogen. (5rft im 3al;re 1215 traten Slac^en unb
ba5 mächtige ^ötn auf bie <Seite griebrid^ö II. über, fo ba§
Otto auf einen 2;eil 92ieberfad>fen« befc^ränft toar. D^ne be*
atoungen p fein, ift er ^ier am 19. 2)M 1218 ouf ber ^ar^*
bürg geftorben.
1) Sc^on Slnfangg 1208 "^attc er einen Äreusjug gelobt. Ann.
Mellic, Cont. Lambac, Gotwic. et Claustroneob. II. ad 1208, p. 50G.
557. 602. 621. SSgt. ba8 ©(^reiben% Snnocens III. toon 1208, geBr. 25.,
bei ÜÄeitler, 9ir. 68. Potthast, nr. 3302 sq. Über ben 3ug na6)
©^)anien f. Cont. Admunt., p. 592 ad 1210 (»o aber bie ereioniffe
bis 1213 jufammengefa§t finb), Cont. Gotwic, p. 602 ad 1212, Cont.
Claustroneob. U.. p. 622 ad 1213, Chronica regia Colon. Cont. III,
ed. Waitz, p. 233. ®er 3ug muß in bie gtoeite §älfte beS 3a^re«
1212 faüen, ba 5?eopotb am 8. 2(uguft 1212, meüeid^t auf ber SReife
nacb ©^sanien, nocb in gnnS urhmbet unb am H. gebruar 1213 bei
^riebrit^ II. in 9tegen8burg erfdieint. 2JJei((er, 9Jr. 103—107.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918