Seite - 407 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 407 -
Text der Seite - 407 -
Sviegc mit 93aiern unb S3ö§men. 407
auf ben 5)c3emBer 1231 bic prften ju einem $Reid^§tage nac^
9iaüenna berief, toeicjcrte fid^ griebrtd^ Don Öfterreid^ , biefer
(Sinlabunoi i^olcjc ju leiftcn. dt fonnte fi(^ hierbei aüerbingö
auf bai3 'iJJriDilegiutn üon 1156 ftü^cn, baS ben ^ct^og »on
Öfterreid^ nur jum SScfud^e bev ^oftage in 93aicrn öer^sflid^tete,
216er griebricf) fd)cint biö baf;in nic^t einmal bic faiferlic^e
S3elc^munc5 eingeholt ju (;abcn, auf bie fid; jeneS 25orred^t
fd^rt)erti(^ be^og. 2lud^ al§ fid; ber £aifer im ^äx^ 1232 üon
^Raöenna na(^ 9J(v]uiIcja begab, fanb fic^ ber §er3og nic^t bei
if;m ein. Um mit bicfem jufammen^utreffen, reifte ber taifer
nad; ^orbenonc, einer öfterretd)ifd^en :^efil^ung. 3a, er ßer"
fprad^ {i)m fogar 8000 SOJarf ju geben, um i^m bie ^cii)im^
ber 9)?itgift an feine ©d^mefter 9)?argareta ju erletd^tern ^).
^aiim lüar bie Spannung 3n)ifd;en bem ^er^oge unb bem
^aifer bem Slnfd^eine nad^ befeitigt, alö ber ^er^og Otto oon
iöaiern einen Eingriff auf Öflerreid} unternahm. 3m grüf;ia^r
1233 fiel biefer mit einem bebeutenben §eere in baö öfter*
rctd&ifd;e ®ebiet ein unb ^3lünberte unb »erbrannte bie bortigen
Crtfd;aften bis SBelä, baruntcr baö Äl'ofter öambad^.
^evjog griebric^ lie^ biefen Ö^aubjug ungea^nbet, obwohl
fic^ bie befte ®elegenl;eit jur ^üc^tisung ber iSaiern bot, alS
im Sluguft Äönig §einrid^ ben f)eriog Otto angriff, »a^r*
fdf)einUd) toeil biefer fid^ weigerte, auf feine r;oc^üerräterifd^en
^läne einjuge^en. griebrid^ 30g e§ »or, fic^ an ben ©ö^men für
tt;ren @nbe 1230 unternommenen Einfall in Öfterretd^ ju
räd^cn ^). Um ben iöeginn beö 3uli 1233 brang er mit
1) einjige Oueße barüber wie über manche ber f))äteren StnHagen
bc8 Jiailerg cjeäen ben §evjog ift beS erftevcn ©d^reiben an ben Äönig
eon 33ö^men unb anbcve »om 3uni 1236 bei Böhmer-Ficker, Eeg.
nr. 2175. Soc^ ift fein ®ruub, biefe eingaben für unwa'^r ju Italien.
2) Sollte bieg im (Sinberftänbniffe mit Ä. §einric^ gefc^el^en fein unb
bamit bev Stufent^att beS ftaufifc^en 2)Unifieriaten Slnfetm toon Suftingen
bei griebrid? im SDiai unb älnfangS 3uni (ü« eiHer 151, 16. 17) p«
fammen'^ängen? ®a§ gviebri(^ eine grojie Koalition gegen Sßö^men äu=
fammengcbrac^t ^abe, beridbtet erft in ber jweiten §ä(fte beS 14. 3a'^r=>
:^unbeitS Pulkawa ad 1231 ap. Dobner, Mon. III, 214, auf ben
neuere gorfc^cr fic^ bo^ nid^t me^r ftüßen fotlten.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918