Seite - 409 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 409 -
Text der Seite - 409 -
mit Ungarn. 40^
gcBoten ^aben foüen ^). ©a ber ^ote aufgefangen tüurbe,
mu^te bteö notioenbig eine «Spannung jiüifc^en Öfterreic^ unb
Ungarn ^evootrufen. W.^ nun im QTfai 1235 ber ^aifer auS
Stauen burc^ Kärnten unb ©teiermar! nai^ 3^eutfc^Ianb jog,
um feinen rcbeüifcl;en @o^n §einrirf; ju flürjen, fanb fid; in
^fieumarft nörblic^ ßon griefac^ au^ griebrid; oon Öfterreic^
Bei i^m ein unb foü Don i^m 2000 Maxt jur iBefriegung
ber Könige üon Ungarn unb iöö^men verlangt ^aben. >Da
ber £aifer bieö »ertoeigerte, fofl i^m ber ^ersog förmlich feine
S)ienfte aufgefagt f;aBen. SBir aiffen nic^t, ob biefer i^m
fpäter Dom taifer ^) gemad)te 3Soriourf begrünbet fei ober
nid;t. 3ebenfaüS unternahm er nic^tg gegen ben taifer, at§
biefer feinen ®d;toager, ben ^önig ^einric^, entthronte unb
nac^ Unteritaüeu inö ©efängniä fcfeidte, loo er 1242 mit
^intertaffung oon jtoei «Söhnen ftarb. 5tnberfeitä weigerte fic^
ber ^erjog, ben ^eic^6tag ju befuc^en, ben ber Äaifer auf
ben 15. Sluguft jur Drbnung ber 9^ed;täoer^äItniffe in S:)eutfc^^
lanb nac^ Wam^ auöfc^rieb. ©od; machte ifjm fein feinbfeligeS
SSer^ättniä ju Ungarn um biefe 3eit eine Üieifc an ben ^^eitt
unmöglich.
®egen ben Siüen be3 taifer^, oieüeic^t bem 9iufe ber
ungarifc^en aJlagnaten golge letftenb, ^atte griebric^ btc ©renje
überfc^ritten unb n)eber 5tlter noc^ ®efc^Ied;t gefc^ont, aber
fic^ balb Dor ben Ungarn jurüd3ief;en muffen ^). Um biefen
1) M. Rogerii Carmen miserabile, ap. Endlicher, Mon. Arpacl.
261: „dnci Austrie literas cum certis pactis et condicionibus desti-
nando Frederico Romanorum imperatori coronam regni et Hungariam
dare promittebant". 3c^ betmag bie[c SBorte nur fo ^u beuten, »ie im
Sejte gefc^e^en ift, nic^t aber tüie bie anberen §i[toriter (nur 2(. g id e r,
®. 42, ma^t eine ^TuSna^me), baö bem §erjoge fetbft bic Ärone an=
getragen »orben fei.
2) 3n feinem Schreiben an ben Äönig toon SBö^men toom Sa^re 1236
ap. Böhmer-Ficker, nr. 2175. 33g(. Ann. Erpbord, ap Böhmer,
F. II, 395. M. G. SS. XVI, 30. Slber gegen einen fiJrmUc^en S3ruc^
f^jtic^t borf), baj3 ber Mfer nocb im Suni ben §erjog „dilectus prin-
ceps noster" nennt; llrf6. b. l'. ob b. (SnnS III, 28.
3) Chron. regia Colon. Cont. IV, ed. Waitz, p. 267. ©(^reiben
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918