Seite - 416 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 416 -
Text der Seite - 416 -
416 Silbung einer Op^ofitionSpattei
^cinrtd^ 9?a[^c Don 3^f;ürtngen in "jJieuftabt mit griebrid^S
©c^mefter ©ertrub ^).
3ugteid; bereitete fid^ im 9?eid^e ein Umfrf)toung ber 3Ser==
^äftniffe oor, ber aud; für bcn ^er3og üon Öfterrcid; ton bcn
öorteiIf;afteften folgen tt)ar. ®er ^oi[er ^atte am 27. Tio»
toemBer 1237 bei ßortenuoßa über bie aWailänber unb i^re
23erbünbeten einen glän^enben @ieg erfochten unb hierauf ben
größten Steil ber oberitali[d;en «Stäbte jur Unterioerfung ge^»
brad^t. @§ ^ätte in feiner ^anb gelegen, aud^ mit ben übrigen
dncn Borteil^aftcn grieben jn fc^ließen unb bie faiferlid^e ®e^
toatt in Dbcritalien auf fcftere ®runblagen ju fteüen, alö bieS
feit Sa^r^unberten ber gaü geraefen mar. Slüein im ©iegeö*
taumel tear griebrid^ bamit nid;t jufrieben unb »erlangte jur
iBefricbigung feinet ©toljcö öon ben 2}kilänbern Ergebung
auf ®nabc unb Ungnabe. ®ieö h)iefen bie ©ürger 3urüd£ unb
befd^toffen im ^unbc mit einigen anberen @täbten bie gort«'
felgung be§ Äriegeä. Stuc^ ber ^a^jft Tregor IX. fuc^te bie
öoüftänbige Untertoerfung DberitalienS unb 2;uöcienö burc^
ben Äaifcr ju f;inbern. Um aber nid^t alä S3erbünbeter ber
rebeüifd^en ^ombarben ^u erfi^einen, fd)ob er religiöfe ä)Zotite
in ben 2Sorbergrunb unb er^ob gegen il;n terfd^iebene iöefd)toer='
ben befonberö toegen angeblicher iöcbrüdung ber ©eiftUc^feit
im Äi3nigreid;e ©icitien. @^e er aber offen gegen i^n auftrat,
fuc^te er burc^ geheime a)?ad;inationcn feine SDJac^tfteüung ju
erfd;üttern unb bie §errfd;aft beS ftaufifd^en §aufeö in ©eutfd^.»
lanb 3U untergraben. 2llS 51gent bicnte i^m öoraügtic^ ber
^affauer ßrabiafon 2(lbert S3e(;aim bon ^'agcr, einer ber leiben*
fc^aftlic^ften SIMnner in biefer »on Seibenfc^aften aufgelDÜ^lten
Beit ').
1) Ann. Mellic, p. 508 ad 1239; bod> finb i^ier bon 1231 6iS 1241
iiüe Sreigniffe um ein 3a^r ju fpöt eingetragen. Ann. Erphord. ap.
Böhmer, F. II, 398. M. G. SS. XVI, 32 ad 1238.
2) @. ü6er i^n ©d^irrmad^er, 2((6ert »on ^|=iofjemünfter (?) ge=
ttannt ber S3ö§me (1871) unb bie ©egentemerfungcn ton 9{a^3inger
in ben „§ift.=^oI. 33(ätt.", S3b.LXXXIVu. LXXXV. 33gt. au^9tiejtcr
II, 69 ff. §Qu^)tqueüe fmb feine Äonje|?tbüd^er (teitweife nad^ ©fcer^tett
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918