Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 419 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 419 -

Bild der Seite - 419 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 419 -

butc^ ben ^crjog gtiebrid^ II. 419 4000 3}hnn im benac£)6arten (SÜbogen. %üäf ber Sanbgraf ^einrtc^ bon 2:r;ürtn9en unb ber aJJarfgraf §etnrtc^ üon ajJeiffen, bie beiben ©d^toäger grtebtic^Ö »on Öfterreid^, fd^einen junäc^ft 3U ben ^äu^jtern ber ^äpftltd^en hortet nac^ düho^tn gefommen 3U fein. S)od^ gelong eö ber W\d)§paxUx, biefe Beiben dürften ouf i^re «Seite 3U jic^en. 9^ur bie güf;rer ber D|3|3ofition liefen fic^ nid;t getoinnen. (So tonrbe üerobrebet, ba^ Otto ßon S3aiern mit 4000 OJhnn bem ^er^oge bon Öfterreid^ p^ Pfe ^ie^en [oütc, ber bamalö 2:ru|3^3en ju einer iöelagerung SBienö toarb, toäf;renb SBenjel mit feinen ©efinnungögenoffen om 1. 5luguft eine 33erfammlung in Se6n3 Ratten tootite, too mon ben grinsen Slbet öon üDänemarf jum ©egenfönige in ©eutfc^Ianb ju ergeben 6ea6fic^tigte ^). (5§ f^eint inbeffen nid;t, ba§ griebric^ bon Öfterreid^ bei feinen legten kämpfen gegen feine Untert^anen bairifc^e Unter* ftü^nng erhalten ^abc. gr gelangte aud^ o^nc biefe jum ^iele. @d^on SKnfangö September, too er fic^ im ©c^toffe ©teier auf- fielt, finb eine gro^e ^a^ oon SIbeligen, barunter bie Suen^ ring, Siec^tcnftein, gelbSberg auf feiner «Seite 2). IDie Stabt SBien fc^Io^ er 1239 fo eng ein, ba§ faft feine Sebenömittel ^ineingebrad^t tperben fonnten unb bie Steuerung unb 0?ot eine unge:^eurc §ö^e erreichte. SSom junger bejioungen ergaben fic^ enblic^ bie SBiener furj bor Sei^nad^ten. 2luc^ bie testen 5lbeligen unterwarfen fid^ nun toieber i^rem ^erjoge ^). 1) SBetic^t SHbertS 6ei § öfter, ®. 5 f. 35gt Ann. Erphord. ap. Böhmer II, 400. M. G. XVI, 32. ®a biefe auSbrüdüc^ fagen, ba^ ber SDJarfgraf toon ^Branbenburg ber S5erfammlung in (äger nic^t bei= gewohnt ^a6e, fo »erben wo^ ani) bie bon Sllbert äugteid^ mit i^m genannten gürften bon S^üringen unb 2Reiffen pnäc^ft nac^ eübogen gefomraen fein, wie baS ja nac^ bem SBortloute fc^on an \i6) iDa^rfc^eitt»» lic^ ip, nic^t aber nac^ (Sger, »ie ©c^irrmoc^er, Gilbert bon *)3o[fe= münficr, @. 36, ®ubif V, 254, 21. gider, @. 81, unb anbere an= nehmen. 2) „Urtb. b. 2. 06 b. gnn«" III, 72. 3) Cont. Sancruc. unb Ann. Mellic. ad 1240, Beibe i^rcr ®ett)0'^n= ^eit nat^ um ein Sa'^r ju f^jät, Cont. Praedic. Vindob., p. 727 ad 1239. Sßgt. bie Urfunben bei 2«eitler, ®. 158 f., toonac^ griebrid^ om 27*
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs