Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 431 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 431 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 431 -

Bild der Seite - 431 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 431 -

Unjufrkbend^eit beS 2lbet8. 431 ©ieö mu^te nottoenbig bic Un3ufrtebenf;eit ber Wla^natm erregen, meiere bte @d;iDä(^e beS tönigö biö^er in t^rem Snter^ e[fe ausgebeutet unb \iä) auf Soften beö ©taateö Bereichert Ratten, dagegen roar ber niebere Slbel befonberS bie S3urg* mannen bafür, ba fie [onft (gefa^r liefen, ton ben ®ro§en unterbrüdt unb if;rer ®üter beraubt 3n toerben. ®ie @|3altung im 9^eic^e tourbe ba^er immer größer unb gefährlicher. 33iele benutzten je^t ben Umflanb, ba^ StnbreaS feinen @o^n S3ela fd^on balb nac^ feiner ©eburt ^atte friJnen unb t^m ^ulbigen laffen, um bem Könige bic S3otmä^igfeit gu berteeigern, inbem fie erflärten, ba§ fie nic^t me^r biefem, fonbern feinem @o§ne 3um ©e^orfam ßer^flid^tet feien ^). S3ela fetbft fam folc^en SSeftrebungen entgegen, ba auc^ er gegen feinen 3Sater eine feinbfelige «Stellung einnahm ^). (gnblic^ »ermittelten bie ungarifd^en S3ifd()öfe, befonberS, tote eö ^ei§t, (Stephan ijon Slgram^), steiferen bem tönige unb 1) (Schreiben beS '$ap\k§ bom 4. 3uti 1222, ap. Pejer III. 1, 388. Potthast, nr. 6870. 2) yiaä) Urf. 5Bera6 toon 1222 in Mon. Hung. Dipl. XX, 164. Unganfc^e §iftonfer, tüie enget I, 3Ö3ff., ^otöatl^, @ef(^id;te ber Ungarn, @. 117, ge6ter=Ätcin I, 323 ff., unb banac^ aud^ ÄroneS, ^anbfeuc^ II, 91, machen ben fec^jel^njä^rigen Sßela jum Raupte einer „9teform^3artei" bon „"^oc^^erjigen Patrioten" , bie, SefonterS au8 2Jiit= gtiebern beS nieberen 2tbel8 befte^enb, mit §itfe beS $a|3fte3 bie 2Biber= rufung aüer ©c^enfungen bon ©c^toßgütern unb bamit eine Kräftigung ber tönigtid^en ©ewatt angeftrebt ^atte. (SS ftnb bieS ^^^antafieen , bon benen fic^ noc^ Äätona V, 373, unb bon ben Dffeueren @jata^ I, 355 f. freigel^atten :§at unb bie au6), befonberS tcaS baS SSerl^aUen S3eta§ Betrifft, in ben Ouetlen nic^t ben geringften §alt ^aben. Sie S3emer= fungen in Eogerii Carmen raiserabile, cap. 9, ap. Endlicher, Mon., p. 261, bie l^ierfür angeführt »erben unb toomit anä) cap. 10 ju ber= binben ift, besiegen fid; offenbar auf eine fi^ätere ßeit. 2)ie gotbene SSntle, bie eine (grrungenfc^aft biefer „9ieform:fartei" fein foQ, geugt nic^t bon einer angeftrebten ©tärfung ber ©etoalt beS ÄonigS, fonbern "^iic^ftenS bon bem ©treben, bie ©teüung beS nieberen SlbelS gu fiebern. 3) Sek felbft fagt in Urf. bon 1222 für ben Sifc^of: „cuius dis- cretione procurante pre ceteris regni primatibus discordia inter patrera nostrnm et nos olim exorta et ad inextimabile regni detrimentum
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs