Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 433 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 433 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 433 -

Bild der Seite - 433 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 433 -

»om Saläre 1222. 433 ^jfltd^tet, beut tcntge ju folgen au^cr gegen ®oIb. ^ammU I^ bie 3nl;a!6er »on (Sraffc^aften muffen, tocnn ber ^ömg :|3erf5nltd) in ben ^tteg ^ie^t, bcnfclben auf feine Soften be^ gleiten. 9iur bei einem feinblidjen Eingriffe muffen alle (auf eigene Soften) tviegSbienfte leiften (§ 7). Sßenn ein 9xeic^§trürbenttäger ^) in einem Stiege fein Öeben einbüßt, fo foü fein ®o(;n ober S3ruber ein entf^tcc^enbcS Stmt erhalten. (Sbenfo foü, toenn ein Stbcliger umfommt, fein ©ol^n betof;nt »erben (§ 10). iöefi^ungen, bie jemanb für gerec!^ten !©ienft erf;alten f)at, follen i^m nie entpgen njerben (§ 17). Sßenn ein SIbcliger D(;ne §intcrlaffung eineS <2o^neÖ ftirbt, fo vererbt er ton feinem Öe^engut ein SSiertel auf feine 2:oc^ter, ba§ Übrige, lüenn er nid^t tcftamcntarifc^ oerfügt ^at, auf feine ®cfd}led;tögenoffen mö) bem (Srabe i(?rer 33crtt)anbt^ fc^aft; nur in Ermangelung üon folgen foll c3 an ben töntg gurüdfaüen ^) (§ 4). "Die grauen ber SSerftorbenen ober jum 5robe 23erurteilten ttie ber im 3^ei!ampfe ©efaüenen bürfen i^rer 3)litgtft nic^t beraubt toerben (§ 12). S)tc ®rafen ^aben fein StJec^t, über bie ®ütcr unb §inter^ faffen ber 2lbeligen ju richten, au^er toegen a)Jünj* unb ^e^nU angelegen(;eiten unb in i^rer ®egenn)art bie (®tu&l) ^ 9fiic^ter über S)iebfta^I unb 9^aub (§ 5). S^tur ber ^alatin unb ber ^ofric^ter, n^enn er am Jpofe ift, fönnen über alle Öeute beä 9?eic^eö o^ne Unterfd}ieb richten, jeboc^ barf erfterer in ^ro^ geffen gegen Slbelige, meiere bie Stobeöftrafe ober ben SSerluft 1) „Si quis iobbagio habens honorem". Jobbagio ober nad) §un= falö?, (gt^nograp^ie, ®. 225 ff. richtiger Jobagio (Jobägy) be^eic^net in bicfer ßcit no;^ \vk fvüticr ebenfo icie baro ben Snl^aber eineö p^cren $Rei(^SamteS, atfo ben 9kid^§tanäler, ben ^ofric^ter (comes curialis, f^jätcr judex curiae) beS ÄönigS unb ber Königin, ben magister taver- nicorum ober tavernicus (qui et camerarius dicitur nac^ Kogerii Car- men, ap. Endlicher, p. 262) ober ginanjminifter (nai) ^rajncr, @. 420, 3fJ. 65 unb 69 öon tär, fvüt;er tavar = fiscus) unb anberc l^o'^c Ciofbeamte, bann bie ©rafen ober Dbergefpäne. yiad) unb nac^ fce',ei^net eS immer niebrigere fojiale ©c^ic^ten , jute^U bie ^^örigen 53auern. 2) S?gl. Ärajner, ®. 312f. §u6cr, ®cl*icf)te Öftevreic^ö. I. 28
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs