Seite - 437 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 437 -
Text der Seite - 437 -
Stnftagc gegen bic Könige. 437
feinem SSater förmlich jum 9}?ttrcgenten ongenommen ^) unb
namentlich mit ber 3"Tfü(ffotbeTung ber toon bemfelben früher
erbltd^ oeräu^erten größeren Ätongüter Beauftragt toorben ju
fein 2). <S>pättx erl;telt er , »ie eS fc^eint , ben Dften beö
9?cid)eS alö fclbftänbigeä ©ebiet.
ObtDD^l S3cla ben S3efc^enften ^äufig einen 2:eit ber »er*
Helenen ©efi^ungcn Ite^, ertoedte er bod) ben ipa^ ber Se*
troffenen in einem fo ^o^em ©rabe, ba§ mehrere Slbelige ben
^lan fi^mtebeten, i^n, toenn nid^t gar beibc tönige, auä bem
geben ju räumen, tt>a§ entDedt unb mit (gin3tc(;ung ber ®üter
Beftraft tourbe ^). ®ie tro^ ber golbenen Snüe fortbauernbe
ißegünftigung ber 3uben unb SO^u^ammebaner toie bie (Sin»*
jie^ung man{i^er tirc^engüter Brachte aud^ ben mächtigen ÄleruS
gegen S(nbrea3 auf. ^er (5r^bifd;of Oiobert Don @ran, ein
geborener ßüttid^er, bem ber ^a^ft bie ^öi^fte fird)li(^e SBürbe
in Ungarn übertragen ^atte, fd^idte ein langet ©ünbenregifter
nac^ Siom, toorin er gegen ben tönig bie ^eftigften Slnftagen
er^ob. jDie ©aracenen erhielten ntd^t nur bie ©teilen ßon
ginanjbeamten unb anbere öffentUdje SBürben, fonbern e8
fei aud) bie fojiate unb ^olitifd^e ©teüung öieler berfelben ter='
beffert toorben, fo ba| nun Diele St;riften, um ben i^nen auf^
1) Tiaä) neueren ungatif^en ^iftorifetn l^ätte S3eta f(^on 1226
Siebenbürgen unb ba§ ganje Sanb jenfeitS ber Ü^eiß jur ^Regierung er=
:^otten. Mein bie Urfunben bei Fejer III. 2, 117. 193—198. 204.
215. 254 geigen, ba& feine Oetoalt nic^t auf biefe ©ebiete befc^ränü tt?ar,
aäl^renb anberfeitS fid^ Üiegierunggmaßregetn beS Ä. SInbreaS j. 33.
Fejer III. 2, 129. 211 auf «Siebenbürgen unb baS öftUc^e Ungarn be=»
jiel^en. SKuc^ ift eine Urtunbe beS Slgramer Äa^5itelS »on 1230 in Mon.
Hung. Dipl. XX, 217 batiert: „Andrea magno rege existente, Bela
filio eins regnam gubernante". Saß 9iic^tige ^^at übrigeng bereits
Äätona V, 557 berntutet.
2) 5«acb Urfunben bei Fejer III. 2, 194-198. 204. 215. 253.
254; VII. 1, 220. 224; VII. 4, 82; VJI. 5, 237. Mon. Hung. Dipl.
VI, 270; XI, 455. 485-487. 503; XX, 214. 215. 230—236.
3) 2)aS Komplott gegen S8e(a ernjä^nt biefer felbjl in Urt. toonl229,
ap. Fejer III. 2, 193. SBon ber 2Ibfic^t, beibe Äönige ju ermorben,
fpric^t Kogerii Carmen, c. 9, ap. Endlicher, p. 2G1.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918