Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Geschichte Österreichs, Band 1
Seite - 440 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 440 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Bild der Seite - 440 -

Bild der Seite - 440 - in Geschichte Österreichs, Band 1

Text der Seite - 440 -

440 ginanjieüc 9^ot beS SönigS. 1 Slßein bet ^iJntg »ar mä)t imfianfce, ben Äirc^cn eine fo gro^e Summe auöjusalplen. 5)enu tt)äl)renb feine (Sinnaf;men fid; immer me(;r üerminberten, ba er feinem älteren ©of;ne ben Dften, feinem jüngeren ben ©üben unb einem iJkffen feiner jtteiten (ä»emaf;Un 3oIant(;a, einer '2d)toefter beö lateinifc^cn ^aiferö dlohext oon l^onftantinopel, Sirmien abgetreten ^atte ^), tDurben an feine taffe immer neue SInforberungen gefteüt. 2lm 14. d)M 1234 oermäl;(tc er fid; in ©tu^In^eiffenburg jum brittenmale mit S3eatrij:, ber 3:od^ter beö üerftorbenen D)?arfgrafen Sllbobranbino ton ßfte, ber er eine 2}Jorgen9abe ßon 5000 ^Uxt «Silber unb alö ftänbigc (Sinna^me neben ben biSl;er ßon ben Königinnen be3ogenen (Sinüinften noc^ jä^rlic^ 1000 maxt ann^ieö ^j. ©einer 2:od;ter Solenfc^, toelc^e im Sfa^re 1235 ben Äönig 3afob öon SIrragonien l;eiratete, gab er eine SOJitgift öon 12000 SDkrf, unb au^erbem bcred)nete ber iÖifc^of t>on ^ünffirc^en bie Sluälagen für eine viermalige ^eife nac^ 2lrragonien auf 5000 SJiarf ^). Sluc^ feine 5-elb=' jüge nad; ^alitfc^ unb Sßlabimir, too er oorübergef;enb feinen iüngften @ol;n SlnbreaS als ßönig einfette ^), unb bie Kriege, bie er 1233 unb 1235, ben erften, mie eö fc^eint, o(;ne ®runb gegen Dfterreic^ füt;rte"'), fofteten ®elb, ba er auc^ ©ölbner hast, nr. 8671. 8975. 8991 sq. 9272—9274. ®ie Urf. öon 1233 au6) bei Endlicher, p. 436. 1) nepoti in ©einreiben be8 ^apfte« ©regorIX, »om 31. Sluguft 1235, ap. Potthast, nr. 1006bsq., ^eiyt nac^ mittelaltcrUcfjem @pracl;= ge6raucf;e auti) DJeffe, ift alfo nic^t, ivie bie ungarifc^en §i[loritcv an= nehmen, ein Snfet, fonbetn ein 9feffe be3 SlnbreaS, unb irtax toon feiner jtoeiten ©ema^Un, ba er offenbar jener Calo-Johannes filius quondara Jursac imperatoris Constantinopolitani ift, ber 1233 bcnfetben @ib be= jügli^ ber Sonjeffionen an bie ©eiftUci^en leiftet rcie be8 ÄöuigS ®ö^ne «ela unb Soloman. 3n Uv!. S3ela8 IV. »on 1235 (1236?) ap. Fejer IV. 1, 27 erfdjeint dilectus cognatus noster Calo-Johannes dominus Sirmii et comes de Kcwe, 1242 ibid., p. 258sqq. dilectus cognatus noster Joannes Angelus, dominus Syrmiae et coraes Bachiensis. 2) Fejer III. 2, 376. 3) 2)ie Selege bei Kätona V, 729sqq. 4) »Sjaranieiüicä, §i;patio8=S^ronif, @. 48 ff. 5) 33gl. @. 408.
zurück zum  Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs Band 1
Titel
Geschichte Österreichs
Band
1
Autor
Alfons Huber
Ort
Gotha
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.3 x 20.1 cm
Seiten
652
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte Österreichs