Seite - 456 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 456 -
Text der Seite - 456 -
456 SSerl^eerung ©ieBenBürgcnS unb beS öftli(^en UngovnS.
jogen fic^ btc 2y?ongoIen i^rer (Setoo^nl^ctt nad^ prüd. 2ltS
fid^ nun bie 9?obnoet fiegeötrunfen bem (S[|en unb Ütrtnfen
überliefen , brangen bie geinbe , eS toar am Dfterfefte ^)
(31. 3)?är5), :|3l5|lic^ üon aüen ©eiten in baS offene :5)orf ein.
S)iefe ©eutfd^cn leifteten aber tro^ ber 53ctrun!en^eit fo ta^fe^*
ren Siberftanb, ba^ Saban einen il?crtrog mit i^nen ab[d;(o§
unb fie berfc^onte unter ber iöebingung, ba^ i^r ®raf Slriffalb
mit 600 auSerlefenen triegern fid^ i^m anfd;Io§ unb i^m ben
2Beg burd^ bie SBälber unb ©c^Iud^ten ©iebenbürgenö nad^
Ungarn tcieö. @d^on toar bie @rf)Iad^t bei Tloi)i gefd^Iagen,
al8 ßaban nad^ ©ro^marbein fam. !5)ie @tabt toarb übet"
faden unb jum größeren Steile niebergebrannt, bie dinvoo^ntv,
fotoeit fie fid^ nic^t in baS fefte ®d^Io§ gef(üd;tet Ratten, ge»«
tötet, hierauf jogen fic^ bie geinbe jurüd unb blieben mehrere
2;age unfid)tbar, fo ba§ üiele ßeute auä bem «Schlöffe lieber
in bie na^efte^enben |)äufer jogen. ^lö^jüd^ famen bie iDion*-
golen beim a)iorgengrauen ^eran, mad^ten bie (Sinioo^ner nieber,
fd;Ioffen bann aud^ bie S3urg ein, bereu iöefa^ung nun ge*
fc^iüä4)t toar, befc^offen fie mit fieben SBurfgefd^üljen unb brad^ten
bie SJiauern jum gade. ®ie 2$erteibiger unb bie ©om(;errett
tourben getötet, bie ÜDomürd^e, in bie fid^ öiele i^orne^me
i^rauen gef(üd;tet f;atten, verbrannt, in anberen Äird;cn an
ben grauen bie ärgften ©reuelt^aten oerübt. 2(l§ ber furd^t»-
bare ©eftanf ber ^eid;name ben 5lufent^alt unmöglich mad^te,
sogen bie S:ataren ab, fe^rten aber oon 3^^^ ju ßeit toieber
3urüd, um bie Seute 5u töten, loeld^e auä ben äßälbern in bie
@tabt gekommen toaren, um l^cbenSmittel 3U I;oIen. (Sin ä^n^
Itd^eS ©d^icEfal i^atten anbere Drtfc^aften toie ba3 gro^e beutfd^e
®orf S^omaöbrud an ber Äöröä.
9lac^ bem ©üben oon (Siebenbürgen fc^eint baö üon iöa»»
g^atur geführte §eer auö ber äßalac^ei gefommen ju fein ^).
3Durd^ biefeS tourbe im Sl^^ril §crmannflabt erftürmt, bie (Sin-
too^ner bis auf ^unbert niebergemad)t ^). SBei^cnburg Qc^t
1) Cont. Sancruc, p. 640 ad 1242.
2) Sßgl SBelaS IV. @d;vei6en ton 1254 ap. Pejer IV. 2, 221.
3) Ann. Erphord. M. G. SS. XVI, 34 ad 1242. Sagegen Cliron.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918