Seite - 458 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 458 -
Text der Seite - 458 -
458 SSerl^altcn griebric^S II. ison Öperreic^.
Unterftü^ung ^). SlUetn stoifd^cn tai[er unb ^a^jft toütcte ba*
mala ber ^amp^ um bte ^crr[(^att über 3taUen, unb beibc
fa^en biefen für totc^tiger an qU bte 2tbtt»e^r ber 3Jt'ongoIen.
2[üe fcrttc^ten ben ÄiJnig mit leeren 9^eben^arten ober nichtigen
23er[pred;ungen ob. ®er ^ap[t begnügte fic^ bamit, in Ungarn,
ba^ ßon ben i^einben übcr[d;tDemmt mar, unb ben benad^barten
^egenben baä Äreuj gegen bie 2JiongoIen :|3rebigen ju laffen ^).
©er ^aifer Dcriüieö iöela auf bie Unterftü^ung feineö ®o^ne§
^onrab '^). Sn ^eut[d;tanb ©ar fd;on feit 3lnfangä dMx^ auf
ben §ilferuf beö ^5ntgö oon 5öi3(;men baS ^reuj gc|>rebigt
tDorben. Slud; ber iunge ßönig Äonrab IV. na^m mit me(;re*
ren i^ürften baöfelbe unb beftimmtc ben 1. 3uU al^ ben
S;ermtn, an bem fid) bie treujfa^rer in ^Zürnberg üerfammeln
jollten. (Sä fd^eint aber, ba§ überl;au^3t fein §eer ^ufammen^
gefommen; fieser ift, ba§ eS nid^t nad^ Ungarn gebogen ift.
2)er (ärunb für biefe ©leic^gittigfeit ber Deutfc^en bürfte ge»"
üjefen fein, ba§ bie älZongoIen baö beutf(^e 9ieic^ nic^t angriffen
unb nur einmal im WM ober Stnfangö 3uni ein fleinereö
@treifcor^S einen ßorüberge^enben (äinfaü über bie ®renje
Öfterreic^ö oieIIeid)t biö gegen ^orneuburg machte, loobei fie
einige ^unbert 2)iann ocrioren *). ^erjog griebrid; fonnte
ba^er bie 33eriDirrung in Ungarn benu^en, um feine bortigen
iÖefiljungen ju befeftigen unb momöglti^ ju ernjettern, ju roel*
c^em ^njede er oon ben reid^en Ungarn unb ©eutfc^en, bie
fic^ nac^ Öfterreid^ geflüd)tet l^atten, ^Beiträge er^re^te. ©d^on
gleid^ nad; ber gluckt beö tönigS 93ela oerroüftete er ben auf
bem redeten üDonauufer gelegenen 2:eil Ungarn^ unb bemäd^^
tigte fic^ auc^ ber iBurg ton 9iaab. S)oc^ nahmen bie Ungarn
1) 9^ac^ ©(^reiben t. S3eta8 toon 1254, ibid. IV. 2, 220.
2) Potthast, nr. 11032—11038. 11043.
3) Böhiner-Ficker, Reg. imp., nr. 3211. SSgt. 3210. 3216.
3217.
4) ©djreiben §. griebric^ig »on Öftcrreic^ bom 23. 2Rai (?22.3um)
unb 13. 3um bei 2)UiUer 166, 83. 85. 3n erperem ifi bie 3at}l ber
getöteten 2;ataren auf 700, in k(3terem auf 300 angegeben. Sßgl,
©c^teammet a. a. O., @. 674ff.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918