Seite - 466 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 466 -
Text der Seite - 466 -
466 2)even SSertreifeung.
Dtben ging mit gto^cm (Sifer an ba§ Serf. dx üertetbtgte
baö 8anb gegen bie 9?aub3Üge ber (Eumanen, fid^ertc eö burd^
einen Sitanj ßon ©urgen, tief bcutf^e SInftebter ^crbci unb
be^nte fein ©ebiet über bie ,,(gd}neeBerge" im ©üben nad;
bem ßumanen* unb Salac^enlanbe au8. ©ine bon ©eutfd^cn
bctoDf;ntc ©rcnjmar! bi^ jur unteren ©onau fc^ien fid; ju
bilben, toaS bie (gntiüidelung bcS [üböftlic^en Suro^a in ganj
neue S3a^nen getenft l^aben toürbe. Slüein bie 9?ttter begannen
in i^rem ftoljen @elb[töertrauen, fid) Siedete an^uma^en, bie
i^nen nic^t juftanben, unb ^'änbereien ju befe^en, bie bem Könige
gehörten. 2t(ö bie[er bagegen auftrat, trugen fie i^r Öanb bem
'^a)ii\tc 3um (Eigentum auf unb fteüten eg unter ben <Sd)u|
unb bie Ober^o^eit be§ römifcben ®tul?leg. ©erabe bieS führte
ben ©turj ber ^errfc^aft beö Orbenä ^erbei. Erbittert ba^
rüber, ba§ biefer fic^ ber 5lb^ängigfeit Don Ungorn entjie^en
wollte, brang ber Äönig mit bewaffneter äRad^t inö Canb unb
trieb bie 9?itter im 3a^re 1225 auS i^rem ©ebiete. 3m fol*
genben 3at;re folgte ber S^eutfc^meifter ^ermann bon ©aljo
bem 9ftufe beS ^er^ogö tonrab ton SOkfooien unb fc^idtc feine
9f?itter an bie untere Seii^fet, um beffen Öanb gegen bie ^reu^en
ju fd)ütjen. Sjie ^äpfte machten nod; längere 3eit Slnftrengungen,
um bem Orben üuc^ ba§ Surjenlanb wieber ju üerfc^affen. T)a
fie aber bie fc^wäd^eren 5Reid^e immer alä ®egengett)i(^t gegen
S:)eutfc^Ianb begünftigten unb ba^er gegen biefe nie fo energifc^e
DJia^regeln ergriffen tote gegen beutfd^e Könige, fo blieb 2lnbrca§
unnad^giebig, unb baä ©urjentanb toarb unter bie 23ern)altung
beö Ä5nigä gefteüt.
SDagegen erhielten bie S^eutfd^en im füböftlid^en @ieben='
pideas", »aS boc^ »rol^l iua^rf($einU(^er iji. 9Iur '^tx^t urbs bamatS
nic^t ©tabt, hJie aügemein ü6erfe<jt i»irb, fonbern regelmäßig ©urg.
Sitte auf ben S)eutfc^orben in Siebenbürgen bejügttc^en Urtunben bon
1211—1234 in „Urfb. bon ©iebenbürgen", <B. 8—58. ißgt. ^^^^tli^^i,
®ie beutfcbcn 9iitter im Surjentanbe. '^rogr. be8 efang. @t?mn. ju
itronftabt 1861 unb 1862. 2Jiaurer, 2)ie «efi^ergreifung ®ieben=
bürgeng burc^ bie baS i'anb je^t beioo^nenben 9Jatiouen (^öerün 188ii),
©. 41 ff.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918