Seite - 468 - in Geschichte Österreichs, Band 1
Bild der Seite - 468 -
Text der Seite - 468 -
468 SDeutfc^e Slnfteblungen in Ungarn.
Z^omaßhxud ein „gro^eö beutfc^eö ©orf" ')• W^ totrb
öon einem gteic^seitigen ©d^rtftftciler alö
„ gro^e unb fe^r teid^e
beutfc^e Drtfd^aft" bejeic^net ^). 3nt norbtoeftlic^en Ungarn
gegen 3Jiä§ren ju tco^nten bamals „in ben S)örfern unb
©täbten faft aüe§ 3^eut[d)e" ^). SZamentlic^ toerben bie ©ac^fen
in ^ar^3fen unb 5)eut[c^e (neben Ungarn) am gu^e ber ^urg
ßon S3ar§ fc^on Dor 1241 genannt *).
!©er 2J^ongo(en[tnrm tourbe freiließ ou^ für bie !Deut[c^en
in Ungarn oer^ängniäooü. 33iele beut[(^e Ort[c^aften teurben
t>ernic^tct, bie ©tntüo^ner, [o toeit fie fic^ nid^t burc^ bie gluckt
in bie SBälber retteten, ^tngc[(^Iad^tet. 2lber nac^ bem Slbjuge
ber geinbe [d;eint S3ela IV. gerabe 5)eut[c^e in großer ^a^
naä) Ungarn berufen ju ^aben, unb nun bauerten bie (SiU"
toanberungcn au3 Sjeutfd;lanb mehrere ä)ienfc^enalter ^inburd^
fort. 2ln ben ©iibab^ängen ber Sar^jaten, too namentlich bie
ßftttd^en 2:eile biö ie^t nur f^ärltc^ bewohnt unb meift mit
Salb bcbedt toaren, 30g ft(^ im öier^e^ntcn 3a^r(;unbert eine
faft jufamment;ängenbe Äette con beutfd^en SInfiebelungen öon
ber mä^rtfd^en ©renje biö in ben 9Zorben bon Siebenbürgen,
unb jtoar beuteten bie ^Deutfc^en ^auptfäd;U(^ bie SJcetaüfc^ä^e
ber erjreid^en ®ebirge au5.
!iDie 5lnfiebelungcn in Ungarn toarcn fretli(^ lange ^cxt
me^r jerftreut, unb eä fe^lt i^ncn ba(;er bie ^olitifc^e Drgant*
fation ber !Deutfd;en in (Siebenbürgen. 5lber 9^egel i[t aud^
bei i^nen unb ymax fd;on oor bem aJ?ongoIeneinfaü, ba^ fie
bon ben getoö^nlic^en Steuern frei finb unb nur eine für alle
Reiten fixierte Slbgabe an (Selb ober 9caturalten (3ct;nten ober
ii^ebenömittel jur iöetoirtung beö töntgS unb feiner Wiener)
cntrid;ten, ba| i^re Sriegöpflid^t genau geregelt ift, ba§ fie
naä) eigenen ©efc^en leben, if;ren Pfarrer unb ^Hid^ter fclbft
toasten, ba§ bie ^ö^ere ^nftanj über biefem ni^t ber ÄomitatS"
1) Ibid., c. 34.
2) Ibid., c. 16.
3) ^a6) einem »on SGBattenbac^ im „Irc!&io f. öfterr. ®efc^." XLII,
520 mitgeteilten gragment (einem tirc^tic^en Officium?).
4) Fejer IV. 1, 136. 322.
zurück zum
Buch Geschichte Österreichs, Band 1"
Geschichte Österreichs
Band 1
- Titel
- Geschichte Österreichs
- Band
- 1
- Autor
- Alfons Huber
- Ort
- Gotha
- Datum
- 1885
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.3 x 20.1 cm
- Seiten
- 652
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918