Seite - iii - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Bild der Seite - iii -
Text der Seite - iii -
Inhaltsverzeichnis
Kurzfassung i
1 EinleitungundZielsetzung 1
2 TheoretischerHintergrundundphysikalischeKonzepte 7
2.1 MeteorologischeGrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1.1 ThermodynamischeGrundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1.2 KonvektiveWettersysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
2.1.3 Konvektionsparameterund -indizes (Stabilitätsmaße) . . . . 35
2.1.4 ObjektiveWetterlagenklassifikation (oWLK) . . . . . . . . . . 42
2.2 StatistischeAnalyseverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2.2.1 KategorischeVerifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
2.2.2 TrendanalysevonmeteorologischenZeitreihen . . . . . . . 48
2.2.3 LogistischeRegression . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
3 Datengrundlage 61
3.1 Radiosondendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
3.2 RegionaleKlimamodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
3.3 Blitz Informationsdienst vonSiemens (BLIDS) . . . . . . . . . . . . 74
3.4 SchadendatenvonVersicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
3.4.1 SchadendatenderSVSparkassenversicherung (SV) . . . . 76
3.4.2 SchadendatenderVereinigtenHagel (VH) . . . . . . . . . . 78
3.4.3 StatistischeMerkmalederSchadendaten . . . . . . . . . . . 79
4 GeeignetemeteorologischeParameterzurIdentifikationvonHagel-
ereignissen 83
4.1 VergleichzwischenKonvektionsparameternundSchadendaten . . 83
4.2 KorrelationenzwischendenKonvektionsparameter . . . . . . . . . 92
iii
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
- Titel
- Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
- Autor
- Susanna Mohr
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-994-7
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 272
- Schlagwörter
- Atmosphärische Risiken, Hagel, Gewitter, Klimawandel, Klimatologie (Zukunft, Konvektion)
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima