Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel

Text der Seite - 5 -

1. EinleitungundZielsetzung Verschiedene Arbeiten haben allerdings gezeigt, dass die Bestimmung von Hagel- ereignissen nur durch Stabilitätsparametern beschränkt ist (Manzato, 2003; Siedlecki, 2009). IndervorliegendenArbeitwirdderAnsatzdeswegenerweitert, indemmiteinem multivariaten Ansatz die Diagnostik von Hagelereignissen erhöht wird. Mittels logis- tischer Regression wird ein auf mehreren Variablen (Proxies) basierendes logistisches Hagelmodell entwickelt, das die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Hagel wie- dergibt.DazuwirdeineVielzahlmeteorologischerParameter (z.B.Konvektionsenergie, Feuchtegehalt,Großwetterlagen,u.a.) berücksichtigt. Anschließend werden die Ergebnisse auf ein Ensemble verschiedener regionaler Kli- masimulationenübertragen.DurchVergleichzwischenVergangenheitundZukunftkön- nendieÄnderungendesHagelpotentials inderZukunftabgeschätztwerden.Dabeiwird auch der Frage nachgegangen, welchen Einfluss verschiedene globale Antriebsdaten, Emissionsszenarien oder regionale Klimamodelle auf die Ergebnisse haben, um daraus AngabenüberdieBelastbarkeit (Wahrscheinlichkeit) derErgebnisseabzuleiten. Damit ergebensich fürdieArbeit folgendeFragestellungen: 1. Welche meteorologischen Parameter, insbesondere Konvektionsparameter, geben Hagelereignisse statistischambestenwieder? 2. WiehatsichdasGewitter-undHagelpotential inderVergangenheitnachBeobach- tungenundReanalysedatenverändert? 3. Sind regionale Klimamodelle in der Lage, die konvektiven Bedingungen bei Ge- witter-undHagelereignissenwiederzugeben? 4. Durch welche bestmögliche Kombination von meteorologischen Parametern kann die Diagnostik von Hagelereignissen mit Hilfe eines mathematischen Modells er- höhtwerden? 5. Wiewird sichdasGewitter-undHagelpotential inderZukunft ändern? 6. WelcheUnsicherheitensind ineinemEnsembleverschiedenerKlimasimulationen zuerwarten? In der vorliegenden Arbeit wird zunächst am Anfang von Kapitel 2 ein allgemeiner ÜberblicküberdieEntwicklungunddie typischenEigenschaftenkonvektiverGewitter- und Hagelereignisse gegeben. Im Anschluss werden wesentliche meteorologische Pa- rameter der vorliegenden Arbeit definiert sowie die verwendeten statistischen Verfah- 5
zurück zum  Buch Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel"
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Titel
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Autor
Susanna Mohr
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-994-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
272
Schlagwörter
Atmosphärische Risiken, Hagel, Gewitter, Klimawandel, Klimatologie (Zukunft, Konvektion)
Kategorien
Naturwissenschaften Physik
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel