Seite - 6 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Bild der Seite - 6 -
Text der Seite - 6 -
1. EinleitungundZielsetzung
ren erklärt. In Kapitel 3 werden die verfügbaren meteorologischen Datensätze (Mes-
sungen und regionale Klimasimulationen) beschrieben. Anschließend wird der Zusam-
menhangzwischenatmosphärischenParametern, insbesondereKonvektionsparametern,
und Hagelschadenereignissen untersucht (Kap. 4). In Kapitel 5 folgt eine Diskussion
über die Änderungen atmosphärischer Stabilitätsparameter sowohl an Beobachtungsda-
ten als auch an Reanalysedaten in der Vergangenheit (letzten 30–60Jahren). Anschlie-
ßendwerdendieÄnderungenderStabilitätsparameter fürdenZeitraum2021–2050un-
tersucht (Kap. 6). Kapitel 7 widmet sich der Entwicklung und Anwendung eines logis-
tischenHagelmodellsunddendaraus resultierendenErgebnissen.Abschließendwerden
inKapitel8dieEreignissezusammengefasst.
6
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
- Titel
- Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
- Autor
- Susanna Mohr
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-994-7
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 272
- Schlagwörter
- Atmosphärische Risiken, Hagel, Gewitter, Klimawandel, Klimatologie (Zukunft, Konvektion)
- Kategorien
- Naturwissenschaften Physik
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima