Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Physik
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Seite - 160 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 160 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel

Bild der Seite - 160 -

Bild der Seite - 160 - in Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel

Text der Seite - 160 -

7Hagelpotential inderVergangenheit undZukunft pHagel = β0+β1 ·CAPE+β2 ·TQV+β3 ·Tmin+ [7.1] +β4 ·LIB+β5 ·T2m+β6 ·oWL wobei pHagel= { <0,4 , Hagel:NEIN ≥0,4 , Hagel: JA bedeutet. Im Folgenden wird das in Gleichung (7.1) beschriebene logistische Hagelmodell mit LHM abgekürzt. Mit Hilfe des LHM kann nun das Potential der Atmosphäre für Hagel berechnetwerden.DerdarausabgeleiteteIndexwirdalspotentiellerHagelindex(PHI) bezeichnet; die Einheit des PHI ist die Anzahl der Tage (oberhalb des Schwellenwerts pHagel, abdemmitHagel zu rechnen ist). WeitereAnalysenzeigen,dassdiemeteorologischenParameterCIN,MFC,FI10−5,K, wmax, w500, w700,vH850, vH500, ζ500, RAINCON oder RAINGSP keine Verbesserung des logistischen Modells bewirken. Insbesondere CIN und MFC sind zu sehr durch lokale Bedingungenbestimmt,währendeinHagelereignisaberfüreingrößeresGebietdefiniert ist. Um Multikollinearitäten3 zwischen den sechs Parametern auszuschließen, wird mit Hilfe des Varianzinflationsfaktor VIFn die Korrelation zwischen den Parametern unter- sucht (Götzeet al., 2002): VIFn= 1 1−r2n [7.2] wobei r2n das Bestimmtheitsmaß zwischen zwei unabhängigen Variablen ist. Liegt eine Multikollinearität vor, besteht die Gefahr, dass die im logistischen Modell geschätzten Regressionskoeffizienten instabil sind – das heißt sich stark ändern, wenn eine Varia- blexnhinzugefügt oder entfernt wird – und damit zu einer Verfälschung der Ergebnisse führen. Je größer VIF ist, desto eher besteht eine Korrelation zwischen den Parametern. In der Regel bedeuten Werte zwischen 4 und 10, dass eine hohe Korrelation zwischen zweiParameternexistiert.BestimmtmannunVIFandenrelevantenGitterpunkten(sie- he unten, 1–11), sind die Ergebnisse kleiner als 4, sodass davon auszugehen ist, dass die Variablen zu wenig miteinander korreliert sind. Beispielsweise liegt der Korrelati- onskoeffizientrzwischenLIB undT2m jenachGitterpunktzwischen0,45und0,52.Die 3 ZweiodermehrVariablenweiseneinehoheKorrelationmiteinanderauf. 160
zurück zum  Buch Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel"
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Titel
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel
Autor
Susanna Mohr
Verlag
KIT Scientific Publishing
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-994-7
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
272
Schlagwörter
Atmosphärische Risiken, Hagel, Gewitter, Klimawandel, Klimatologie (Zukunft, Konvektion)
Kategorien
Naturwissenschaften Physik
Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Änderung des Gewitter- und Hagelpotentials im Klimawandel