Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 85 -

85Von Gewalt und Märtyrertum des Schulgesetzes die Sakramente versagten71. Auch Laien handelten unter- schiedlich. Manche Eltern gaben zu, ihre Kinder infolge von »Zwang« an eine andere Schule geschickt zu haben, während andere erzählten, wie sie dem Druck standgehalten hatten  – z.B. indem sie die Gemeindeschule lobten und inhaltliche Kontinuitäten über den 1.  Juli 1879 hinaus betonten (weder die Schule noch die Lehrer hätten sich mit dem Schulgesetz geändert)72. Man- che Gläubige reagierten trotzig. Einem Kirchengänger war es »herzlich egal«, dass ihm die Absolution verweigert wurde; ein Sohn unterstellte dem ört- lichen Pfarrer Heuchlerei, nachdem sein wohlhabender Vater »infolge des Gemeindeschulbesuchs seines Enkels gestorben« war und dennoch kirch- lich bestattet wurde; ein Lehrer kritisierte die Zulassung von Leopold  II. zur Osterbeichte, wurde sie ihm, des Königs »Bediensteten«, doch vorent- halten73. In Herzele stellte ein Gläubiger gar fest: »Wenn Unser Vater also zur Zwang für die Menschen dienen muss, dann würde ich nicht danach umsehen [d.h. mich darum kümmern  – Anm. E.B.] um so zu sterben«74. Solche Reaktionen sind wichtig, da sie die Bedeutung des Kampfes um den Grundschulunterricht für die Geschichte des katholischen Lebens in Belgien offenbaren. Demnach folgte auf die Unzufriedenheit mit den klerikalen Vor- schriften in manchen Fällen eine emotionale Distanzierung, die in letzter Instanz ein Fernbleiben von den kirchlichen Praktiken begünstigte. Damit war die  u.a. von Charles Woeste und Nuntius Vannutelli befürchtete Entfer- nung der Gläubigen von der Kirche eingetreten. Von der Inquisition und den »Geusen«: Katholiken und Gewalt in Belgien Im Herbst 1881 tauchten einige »Chefs von Heule« abermals in den Zei- tungskolumnen auf, als sie in Kortrijk gegen die Ausweisung einer Män- nerkongregation demonstrierten75. Kurz bevor sie handgreiflich wurden, erschien ein Bruder samt Kruzifix auf der Türschwelle, was die Menge dazu brachte, den Kopf zu senken, zu knien und zu beten; damit wurde die Idee 71 Pieter Wille am 7.  Januar 1882 in Zottegem, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  124; Leonce-August Vervarcke am 27.  September 1880, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  558; Antoon De Buyst am 15.  September 1881 in Herzele, in: Ebd., Bd.  2–2, S.  1229; Lodewijk Geltmeyer am 6.  Dezember 1880 in Deinze, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  235. 72 August van Caenegem am 7.  Januar 1882 in Zottegem, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  139; Theo- door Coppens am 27.  Februar 1882 in Oosterzele, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  370. 73 Sophia Van der Beeken am 27.  Februar 1882 in Oosterzele, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  379; Florent ’t Kindt am 20.  Dezember 1880 in Nevele, in: Ebd., Bd.  2–2, S.  253; Theofiel Cools am 4.  Januar 1882 in Eeklo, in: Ebd., Bd.  2–1, S.  100. 74 Camiel De Meerleer am 22.  September 1881 in Herzele, in: Ebd., Bd.  2–2, S.  1239. 75 Het Handelsblad van Antwerpen, 15.  September 1881.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe