Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 116 -

116 Brian A. Stauffer über. Dass sich im ersten Lager zahlreiche Ultramontane und andere treu ergebene Katholiken befanden, verkompliziert sich unser Verständnis die- ses Aufstandes. Schließlich unterstreicht der Fall Mexikos die Bedeutung der katholischen Modernisierung in der Ausbildung »religiöser Gewalt« im 19.  Jahrhundert. Indem die religioneros den Säkularismus verwarfen, stütz- ten sie zugleich eine religiöse Kultur, die durch ihre eigenen ultramonta- nen Geistlichen unter zunehmenden Druck geraten war. Weitaus mehr als »Soldaten Pius’  IX.« waren die religioneros die Beschützer der Heiligen. Sie begriffen sich als Märtyrer in einem kosmischen Kampf, in welchem der katholische Klerus eine überaus vielschichtige Rolle spielte.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe