Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 125 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 125 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 125 -

Bild der Seite - 125 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 125 -

125Gewalt unter ländlichen Katholiken in der späten Habsburgermonarchie Eine Wende nahm die Geschichte Ende 1901 mit dem Tod des bisherigen Triestiner Bischofs, Andrej Marija Šterk. Bischof Šterk hatte die volkssprach- lichen Gottesdienste schweigend zur Kenntnis genommen, vertrat er doch die Meinung, dass abweichende Praxen auf der lokalen Ebene zu dulden seien, wenn damit Ruhe und Frieden gewährleistet werden konnten42. In der bischöflichen Vakanz intensivierte Kaplan Požar seine Aktionen zugunsten der altslawischen und slowenischsprachigen Gottesdienste43. Er lud etwa im September 1901 Bischof Drohobeczky nach Ricmanje ein, um mit ihm einen kroatischsprachigen Gottesdienst nach griechisch-katholischem Ritus zu zelebrieren44. Diesem Gottesdienst wohnten mehrere Katholiken aus den Nachbardörfern bei; einige von ihnen meldeten kurz darauf den Austritt aus der römisch-katholischen Kirche an, weil ihnen der von Bischof Drohobe- czky zelebrierte Gottesdienst so gut gefallen habe45. Im August 1902 wurde dann ein neuer Bischof für Triest ernannt: Franz Xaver Nagl trat nach mehr als 70  Jahren als erster nicht-südslawischer Bischof die Stelle an. In kirchlichen und kirchenorganisatorischen Fragen vertrat er die strikte Linie von Pius X., dem neuen Papst46. Auch im Kon- flikt in und um Ricmanje setzte Bischof Nagl aktiv diese Linie durch: keine Akzeptanz normabweichender, lokaler Partikularitäten, Verbot von altslawi- schen und / oder muttersprachlichen Gottesdiensten, mehr Gehorsam unter den Priestern gegenüber der kirchlichen Obrigkeit und den päpstlichen Vorschriften. 42 Vgl. Paolo Blasina, Santa Sede, vescovi e questioni nazionali. Documenti vaticani sull’ espiscopato di A.M Sterk a Trieste (1896–1901), in: Rivista di storia e letteratura religiosa 24 (1988), H.  3, S.  471–502, hier S.  490. 43 Um die bestehende Tradition der altslawischen Liturgie in Ricmanje beweisen zu können  – nach den päpstlichen Vorschriften durfte die altslawische Liturgiesprache nur dort praktiziert werden, wo diese Praxis seit mindestens 30 Jahren bestand  –, verlangte Kaplan Požar ein altslawisches Messbuch aus dem Triestiner Diözesenar- chiv zurück, das der Kirchengemeinde in Ricmanje gehört haben soll. Brief von Don Požar an das Bistum über den Erhalt des Messbuches (16.  Dezember 1901), in: ADT, GO, 1901 / 3806. 44 Bericht des Landes-Gendarmarie-Commandos von Koper / Capodistria über den Besuch (16.  September 1901), in: AST, Luogotenenza, AP, b. 265, fasc.  4.1.5, 1901 / 2096. 45 Protokoll der Bezirkshauptmannschaft Koper / Capodistria (14.  Februar 1902) über die Austrittsgründe von Einwohnern im Dorf Boljunec, in: AST, Capitanato dis- trettuale di Capodistria [Bezirkshauptmannschaft von Koper / Capodistria, weiter: C.d.  Capodistria], Culto [Kultus, weiter: Culto], b. 170, fol.  30–59. 46 Vgl. Valdevit, Chiesa e lotte nazionali, S.  215f.; Gottsmann, Rom und die nationa- len Katholizismen, S.  73–77.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe