Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 133 -

133Gewalt unter ländlichen Katholiken in der späten Habsburgermonarchie Wahrnehmung des Kirchenstreites auf der Makro- und Mikroebene Für den Adriaraum, der im regionalen Fokus dieses Kapitels stand, wur- den und werden solche Kirchenstreitigkeiten historiographisch als inner- katholischer Teil der Nationalitätenkonflikte und besonders als »nationales Erwachen« der ländlichen (südslawischen), katholischen Bevölkerung dar- gestellt88. Die nationalistische Lesart wurde auch in den Kirchenstreit von Ricmanje hineinprojiziert: Ein zeitgenössischer Autor schrieb über Ricmanje sogar als Beispiel für den »Widerstand gegen die Italianisierung der katho- lischen Kirche im Küstenlande«89, obwohl sowohl die Priester als auch die gegen sie rebellierenden Bauern slowenischsprachig waren. Auf der Makro- ebene galt also die Konfliktgeschichte von Ricmanje als Inbegriff eines inner- katholischen Nationalitätenkonfliktes. Ein Beispiel dafür: Nachdem Papst Pius X. Ende Dezember 1906 mit einem Dekret die früheren Zugeständnisse an die altslawische Liturgiesprache in der ganzen österreichisch-ungarischen Küstenregion beseitigt hatte, formulierte ein Brief, der Anfang 1907 aus der dalmatinischen Landeshauptstadt Zadar / Zara das österreichische Außen- ministerium erreichte, die folgende Drohung: »[Dieses Attentat auf unser Heiligthum] könnte, wie ich befürchte, schwere Folgen für Rom und Wien haben. Es könnte ganz Dalmatien in Ricmanje verwandeln«90. Ein einfacher Hinweis auf den Dorfnamen genügte also, den makrogeschichtlichen Kon- text der Nationalitätenfrage zu aktivieren. In der breiteren slowenischsprachigen Öffentlichkeit waren die Ereignisse in Ricmanje allerdings umstritten91. Die nationalliberalen Zeitungen, wie Edinost oder Slovenski Narod, unterstützten freilich den Konflikt, sie verorte- ten ihn in einem nationalistischen und antiklerikalen Diskurs. Im Gegensatz dazu kritisierten die slowenischsprachigen klerikalen Kreise die Dorfbewoh- ner: Das slowenische klerikale Blatt Slovenec hielt den Dorfbewohnern vor, 88 Siehe auch Božo Milanović, Hrvatski narodni preporod u Istri, Pazin 1973; Dragovan Šepić, O procesu integracije hrvatske nacije u Istri, in: Mirjana Gross (Hg.), Društveni razvoj u Hrvatskoj, Zagreb 1981, S.  251–281; Nevio Šetić, O pro- cesu nastanka suvremene hrvatska nacije u Istri  – skica za buduća istraživanje, in: Društvena istraživanja 6–7 (1993), S.  587–605. 89 Vgl. Rudolf Vrba, Oesterreichs Bedränger. Die Los-von-Rom Bewegung. Studien über politische, religiöse und sociale Zustände der Gegenwart, Prag 1903, S.  395. 90 Brief aus Zadar / Zara (24.  Februar 1907), in: Österreichisches Staatsarchiv (weiter: ÖStA), Haus- Hof- und Staatsarchiv (weiter: HHStA), PA XI 261, Liasse Rom V / 7: Slawische Liturgie (weiter: Slawische Liturgie V / 7), fol.  43 [Übersetzt ins Deutsche vom Wiener Außenministerium]. 91 Was als Nationalitätenkonflikt historiographisch bekannt ist, verbarg oft innereth- nische Kämpfe um die Deutungshoheit, vgl. Pieter Judson / Tara Zahra, Introduc- tion  – Sites of Indifference to Nationhood, in: Austrian History Yearbook 43 (2012), S.  21–27, hier S.  25.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe