Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Seite - 142 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 142 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Bild der Seite - 142 -

Bild der Seite - 142 - in Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert

Text der Seite - 142 -

142 Sara Mehlmer und die damit verbundene Position als religiöser Vorposten gegenüber dem nicht-muslimischen Teil der Welt, zentraler Bestandteil der marokkanischen Staatsbildung4. Mit dem Sieg Spaniens im sogenannten »Afrikakrieg« oder »Tétouan- Krieg«5 (1859–1860) gegen Marokko ging ein gesteigertes spanisches Inter- esse an der nordafrikanischen Region einher, das in vertraglich festgelegten Handels- und Siedlungsbegünstigungen sowie Gebietsabtretungen Marok- kos seinen Niederschlag fand. Für Marokko bedeutete die Niederlage eine enorme finanzielle und damit innen- wie außenpolitische Schwächung sowie einen zunehmenden Druck, sich für den wirtschaftlichen Einfluss Europas zu öffnen6. Entsprechend gilt das Jahr 1860 als Beginn des moder- nen spanischen Kolonialismus in Nordafrika sowie allgemein als Beginn der Intensivierung des europäischen Einflusses in Marokko7. Anhand der 1860 vertraglich vereinbarten Grenzverschiebungen um Melilla lassen sich die Auswirkungen des spanischen Sieges und eine damit verbundene Zuspit- zung des Grenzkonflikts um die Exklave ausmachen, bei dessen Austragung nicht nur territoriale, expansive und wirtschaftliche, sondern letztlich auch religiöse Faktoren eine Rolle spielten. Die Gebietserweiterungen um die Exklave hatten unter anderem dazu geführt, dass eine berberische Moschee in nun spanisches Territorium fiel. Diese Moschee wurde im November 1863 durch spanische Truppen zerstört. Manuel Alvarez Maldonado, bis September 1863 Gouverneur der spanischen Exklave, kommentierte dieses Ereignis kurz vor seiner Abreise im Dezember: 4 Vgl. Amira K. Bennison, Liminal States. Morocco and the Iberian Frontier between the Twelfth and the Nineteenth Centuries, in: Julia Clancy-Smith (Hg.), North Africa, Islam and the Mediterranean World: From the Almoravids to the Algerian War, London  u.a. 2001, S.  11–28. 5 Während in der spanischen Historiographie der Begriff »Afrikakrieg« immer noch häufig verwendet wird, bevorzugen vor allem nicht-spanische Autoren die Bezeich- nung »Tétouan-Krieg«. Vgl. Itzea Goikolea-Amiano, Hispano-Moroccan Mimesis in the Spanish War on Tetouan and its Occupation (1859–1862), in: The Journal of North African Studies  24 (2018), H.  1, S.  44–61, hier S.  45. Richard Pennell schreibt, angesichts der geringen Ausdehnung des Konfliktes, passend von »a border squabble blown up into a war«, vgl. Richard Pennell, Morocco since 1830. A History, London 2000, S.  64. 6 Vgl. Germain Ayache, Aspects de la crise financière au Maroc après l’ éxpédition espagnole de 1860, in: Revue Historique  220 (1958), H.  2, S.  271–310. 7 Siehe auch den Sammelband von Eloy Martín Corrales (Hg.), Marruecos y el colonialismo español (1859–1912). De la guerra de África a la »penetración pací- fica«, Barcelona 2002. Zum Schlüsseljahr 1860 als Beginn der intensiven Kolonisie- rung des Landes durch europäische Mächte vgl. Abdellah Laroui, The History of the Maghrib. An Interpretative Essay, Princeton 2015 [1977; frz. Erstausgabe 1970], S.  322.
zurück zum  Buch Glaubenskämpfe - Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert"
Glaubenskämpfe Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Titel
Glaubenskämpfe
Untertitel
Katholiken und Gewalt im 19. Jahrhundert
Herausgeber
Eveline Bouwers
Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-666-10158-8
Abmessungen
15.9 x 23.7 cm
Seiten
362
Schlagwörter
19. Jahrhundert, katholische Kirche, Gewalt, Legitimation, Glaube, Katholizismus, historische Entwicklung, Säkularisierung, Pluralismus, historische Analyse, Geschichtsschreibung, strukturelle Gewalt, Diskurs
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Glaubenskämpfe