Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 29 -

29 Gang der Untersuchung Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ zeitgenössischen Termini gebraucht – auch deshalb, weil die einzelnen Begriffe verschiedene Praktiken beschreiben oder assoziieren.98 E. Gang der Untersuchung Die hier dargelegten theoretischen und methodischen Prämissen nimmt die Untersuchung zum Ausgangspunkt, um Verfahren wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht, die den Verfahren zugrunde liegen- den materiellrechtlichen Strafbestimmungen und die strafprozessua- len Rahmenbedingungen näher zu analysieren. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Einfluss unterschiedlicher Wissensbestände auf den juristischen Diskurs sowie den Sprechsituationen, die den einzelnen Akteurinnen und Akteuren zur Verfügung standen. Untersuchungsge- genstand der vorliegenden Arbeit sind einzelne Ebenen der Auseinan- dersetzung mit der Unzucht wider die Natur mit Personen des glei- chen Geschlechts im rechtlichen Diskurs. Novellierungsbestrebungen im Hinblick auf das materielle Strafrecht, insbesondere der Wunsch nach einer Rechtsangleichung an das Deutsche Reich, sowie wesent- liche Veränderungen im Strafverfahrensrecht – wie die Einführung des » vereinfachten Verfahrens « zur Entlastung der Gerichte, die in der Schaffung von Schöffengerichten zum Ausdruck kommende erweiterte Laienbeteiligung im Strafverfahren und die Etablierung einer eigenen Jugendgerichtsbarkeit – beeinflussten den Diskurs um die widernatür- liche Unzucht ebenfalls. Darüber hinaus lassen sich in den jeweiligen Verfolgungspraktiken auch unmittelbare Einflüsse politischer Verände- rungen im Anschluss an den Ersten Weltkrieg sowie ab 1933 durch den so genannten » Austrofaschismus « feststellen. Die Untersuchung selbst nimmt die Perspektive der Akteurinnen und Akteure ein. Da sich der Bedeutungsgehalt des Begriffs » Unzucht « nicht von selbst erschließt, lässt sich so herausarbeiten, welche unterschiedlichen Diskurse, Prak- tiken, Normen und Wissensformen an der Hervorbringung des » Un- züchtigen « Anteil hatten und von wem und an welcher Stelle sie in den juristischen Diskurs eingebracht wurden.99 98 Vgl auch Müller Klaus, Herzen 51. 99 Vgl auch Robertson Stephen, What’s Law Got to Do with It ? Legal Records and Se- xual Histories, Journal of the History of Sexuality 2005, 161.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft