Seite - 125 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Bild der Seite - 125 -
Text der Seite - 125 -
125
Einleitung
Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶
jedoch in der Folge von Hirschfeld und dem Anliegen der Homosexuel-
lenemanzipation ab.489
Hirschfelds Berliner Organisationen entfalteten dagegen rege Pub-
likationstätigkeit. Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee gab un-
ter anderem das » Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen unter besonde-
rer Berücksichtigung der Homosexualität «, die » Vierteljahresberichte
des wissenschaftlich-humanitären Komitees « und den » Monatsbericht
des wissenschaftlich-humanitären Komitees « heraus. Als Sprachrohr
für die Schriften Hirschfelds und des Wissenschaftlich-humanitären
Komitees dienten auch die neu entstandenen kriminologischen Fach-
zeitschriften. Ebenso wie die Sexualwissenschaft war die Kriminologie
im deutschsprachigen Raum um die Jahrhundertwende gerade dabei,
sich als eigenständiger Wissenschaftszweig mit selbständigen Publika-
tionsorganen zu entwickeln. Die bekanntesten Zeitschriften waren das
1898 von Hans Gross 490 gegründete » Archiv für Kriminal-Anthropologie
und Kriminalistik «, das erste deutschsprachige Fachorgan für Krimino-
logie, und die ab 1904 von Gustav Aschaffenburg gemeinsam mit Franz
von Liszt herausgegebene » Monatsschrift für Kriminalpsychologie und
Strafrechtsreform «. Ungeachtet der österreichischen Herkunft des lang-
jährigen Untersuchungsrichters und späteren Grazer Strafrechtslehrers
Gross’ erschien auch seine interdisziplinär ausgerichtete Fachzeitschrift
in Deutschland und widmete sich in ihren juristischen Beiträgen über-
wiegend der deutschen Rechtslage.
Gross zeigte im » Archiv « lebhaftes Interesse an zeitgenössischen Pu-
blikationen über die konträre Sexualempfindung. Er selbst rezensierte
regelmäßig das » Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen «, äußerte sich zu
Beginn allerdings ablehnend über das vom Wissenschaftlich-humanitä-
ren Komitee betriebene Anliegen der Straffreiheit und der Homosexuel-
lenemanzipation. Nur durch » eingehende, medicinische, strafpolitische,
489 Vgl Sigusch Volkmar, Freud und die Sexualwissenschaft seiner Zeit, in Quindeau
Ilka / Sigusch Volkmar ( hg ), Freud und das Sexuelle. Neue psychoanalytische und
sexualwissenschaftliche Perspektiven ( 2005 ) 15 ( 21 f ).
490 Zur Bedeutung von Gross für die Entwicklung der Kriminologie siehe Gschwend
Lukas, Justitias Griff zur Lupe. Zur Verwissenschaftlichung der Kriminalistik im
19. Jahrhundert ( 2004 ) insb 55 ff; Becker Peter, Zwischen Tradition und Neubeginn:
Hans Gross und die Kriminologie und Kriminalistik der Jahrhundertwende, in
Heuer Gottfried / Götz von Olenhusen Albrecht ( hg ), Die Gesetze des Vaters ( 2004 ) 290.
Gross’ Auffassung über die Homosexualität wird ausführlich dargestellt in Dobler
Jens, Hans Gross und sein Verhältnis zur Homosexualität, in Froihofer Maria / Mur-
lasits Elke / Taxacher Eva ( hg ), Geschlecht 54.
zurück zum
Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Titel
- Verkehrte Leidenschaft
- Untertitel
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Autor
- Elisabeth Greif
- Verlag
- Jan Sramek Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Abmessungen
- 15.0 x 23.0 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Recht und Politik