Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 186 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 186 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 186 -

Bild der Seite - 186 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 186 -

186 IV. Wunsch nach einem neuen Strafrecht Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ hätten, während eine homosexuell veranlagte Frau später sicher- lich konzipieren kann. « 769 Als Mediziner zeigte sich Jerzabek mit Krafft-Ebings Schriften vertraut. Er entnahm ihnen jedoch nur eine generelle Einschätzung der gleich- geschlechtlichen Unzucht zwischen Frauen, nicht etwa Krafft-Ebings Eintreten für eine Entkriminalisierung des gleichgeschlechtlichen Ver- kehrs. Dagegen rekurrierte er auf den Topos der harmlosen » Frauen- freundschaften «: » Bei den Frauen ist diese Perversität in der Mehrzahl der Fälle wirklich nur etwas vorübergehendes und ändert an ihrem Orga- nismus gar nichts. [ … ] Solche Sexualdelikte sind bei Frauen auch nicht so ärgerniserregend wie bei Männern. Bei einer Frau, die junge Mädchen bei sich einlädt, hat man nicht den Verdacht wie bei einem älteren Manne, der Burschen bei sich empfängt. « 770 Was Jerzabek hierbei allerdings entging, war die Tatsache, dass Krafft- Ebing die Unauffälligkeit des » konträr-sexuale[ n ] Verkehr[ s ] unter Wei- bern « und die Deutung als » bloße Freundschaft « für eine laienhafte Auffassung hielt.771 Dem professionellen Blick offenbarte sich dagegen die prinzipielle Gleichwertigkeit von männlicher und weiblicher Ge- schlechtslust, die Krafft-Ebing an anderer Stelle betonte 772 und die dem Obersten Gerichtshof seit fast dreißig Jahren zur Untermauerung für eine denkbar weite Interpretation des Begriffs Unzucht diente. Ramek befürchtete von einer generellen Entkriminalisierung der gleichgeschlechtlichen Unzucht weit reichende negative Folgen für den » Charakter des Einzelnen, und wenn es [ die gleichgeschlechtliche Un- zucht ] um sich greift, [ für ] den Charakter der Massen des Volkes «.773 Dem von Eisler geäußerten Einwand, die Strafbarkeit der gleichge- schlechtlichen Unzucht ermögliche Erpressungen, hielt Ramek entge- gen, dass auch andere Delikte als Grundlage für Erpressungen dienten. 769 StenProt 44. Sitzung des Sonderausschusses zur Beratung des Strafgesetzbuches am 31. Jänner 1930, Parlamentsarchiv Wien. 770 StenProt 42. Sitzung des Strafrechts-Ausschusses am 23. Jänner 1930, Parlaments- archiv Wien. 771 Vgl dazu Krafft-Ebing Richard von, Psychopathia 12 279. 772 Vgl Krafft-Ebing Richard von in Wissenschaftlich-humanitäres Comitée ( hg ), Jahrbuch 23. 773 Vgl StenProt 40. Sitzung des Sonderausschusses zur Beratung des Strafgesetzbu- ches am 16. Jänner 1930, Parlamentsarchiv Wien.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft