Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 187 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 187 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 187 -

Bild der Seite - 187 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 187 -

187 Die österreichische Reformdiskussion in der Zwischenkriegszeit Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ Darüber hinaus würde die soziale Ächtung der » unnatürlichen Befrie- digung des Geschlechtstriebes « 774 auch ohne Strafbarkeit zu Erpressun- gen führen. Ein weiterer Punkt, der den Strafrechtsausschuss beschäftigte, war die Zunahme von Schriften über Homosexualität. Dies betraf nicht nur den Bereich medizinischer und sexualwissenschaftlicher Fachliteratur, sondern vor allem auch die keineswegs nur wissenschaftlich ausgerich- teten Publikationen persönlich Betroffener. Leuthner verband mit der Be- seitigung der Strafbestimmung die Hoffnung, sie werde » diese ganze, oft sehr geschmacklose und in ihren Formen unerträgliche und oft ins Gro- teske verfallende Propaganda für die Homosexualität, wenn schon nicht [ … ] beseitigen, so doch bis zur Interesselosigkeit « 775 mindern. Eine Bei- behaltung der Strafbarkeit würde die » Agitation « hingegen nur verstär- ken. Wagner teilte dagegen die Bedenken Rameks, » dass die Propaganda durch die Aufhebung der Strafbarkeit der Homosexualität zwischen Männern neue gefährliche Antriebe bekommen würde. « 776 Auch Jerzabek war von der schädlichen Auswirkung » homosexueller Propaganda « über- zeugt: » [ D ]ie Zunahme der Homosexualität in Wien ist ja sicherlich auf diese Propaganda des Herrn Dr. Hirschfelds [ sic ! ] zurückzuführen. « 777 Im Hinblick auf § 297 konnte sich der Strafrechtsausschuss hinge- gen auf geringfügige Änderungen einigen. Die neue Fassung der Be- stimmung lautete: » Mit Gefängnis nicht unter sechs Monaten wird bestraft: 1. ein Mann, der einen anderen Mann unter Missbrauch einer durch ein Dienst- oder Arbeitsverhältnis begründeten Abhängig- keit nötigt, sich zur Unzucht missbrauchen zu lassen; 2. ein Mann, der gewerbsmäßig mit einem Manne Unzucht treibt oder sich dazu anbietet; 3. ein Mann über einundzwanzig Jahre, der einen männlichen Minderjährigen verführt, sich zur Unzucht missbrauchen zu las- sen. 774 StenProt 40. Sitzung des Sonderausschusses zur Beratung des Strafgesetzbuches am 16. Jänner 1930, Parlamentsarchiv Wien. 775 StenProt 44. Sitzung des Sonderausschusses zur Beratung des Strafgesetzbuches am 31. Jänner 1930, Parlamentsarchiv Wien. 776 StenProt 44. Sitzung des Sonderausschusses zur Beratung des Strafgesetzbuches am 31. Jänner 1930, Parlamentsarchiv Wien. 777 StenProt 44. Sitzung des Sonderausschusses zur Beratung des Strafgesetzbuches am 31. Jänner 1930, Parlamentsarchiv Wien.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft