Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 218 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 218 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 218 -

Bild der Seite - 218 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 218 -

218 V. Das Verfahren Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ Linz wurde in Verfahren wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht die Schöffengerichtsbarkeit bis 1926 vollständig vom vereinfachten Verfah- ren verdrängt. Alle Fälle gleichgeschlechtlicher Unzucht, die zwischen 1920 und 1926 zur Kenntnis des Gerichts gelangten, wurden als wenig strafwürdig eingestuft und vor dem Einzelrichter verhandelt.898 Als 1934 das vereinfachte Verfahren neuerlich eingeführt wurde, trat die Schöffen- gerichtsbarkeit nicht im gleichen Maße in den Hintergrund. Lediglich im Jahr seiner Einführung überstieg die Anzahl der einzelrichterlichen Verfahren wegen § 129 I b StG 1852 beim Landesgericht Linz jene vor dem Schöffensenat: 1934 endeten elf Verfahren mit einem Urteil im verein- fachten Verfahren, sieben mit einem Urteil des Schöffengerichts. 1934 1935 1936 1937 1938 899 Gesamt Vereinfachtes Verfahren 11 2 16 11 2 42 Schöffen- gericht 7 3 24 12 7 53 Tabelle 3: Verhältnis Vereinfachtes Verfahren ( Einzelrichter ) – Schöffengericht, Quelle: ÖOLA, BG / LG Linz Sch 425–516 Die politischen und sozialen Veränderungen der Dollfuß-Schuschnigg- Ära machten sich ab 1934 jedoch nicht nur im vereinfachten Verfah- ren bemerkbar. Im Februar 1934 wurde die richterliche Unabhängig- keit durch Regierungsverordnung 900 eingeschränkt und Justizminister Schuschnigg » direkte[ r ] Zugriff auf politisch unbequeme Richter « 901 ein- 898 Von den insgesamt 80 einzelrichterlichen Verfahren aus diesem Zeitraum sind al- lerdings nur in drei Fällen die Strafanträge erhalten geblieben. OÖLA, BG / LG Linz Sch 330, Vr VI E 410 / 23, Strafantrag vom 5. Juli 1923; OÖLA, BG / LG Linz Sch 311, VI Vr E 787 / 25, Strafantrag vom 16. Juni 1925; OÖLA, BG / LG Linz Sch 314, Vr VI E 792 / 26, Strafantrag vom 19. Juni 1926. 899 Für das Jahr 1938 wurden nur die Verfahren erfasst, die bereits vor dem » Anschluss « Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 eingeleitet worden waren. Siehe dazu auch Kapitel I. Zu den unmittelbar danach in Oberösterreich eingeleiteten Verfahren wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht vgl Knoll Albert / Brüstle Thomas in Oberösterreichisches Landesarchiv ( hg ), Reichsgau Oberdonau II 149 sowie Knoll Albert / Brüstle Thomas in Gehmacher Johanna / Hauch Gabriella ( hg ), Frauen- und Ge- schlechtergeschichte 114. 900 Verordnung der Bundesregierung vom 9. Februar 1934, betreffend Änderungen der Gerichtsverfassung, BGBl I 1934 / 83. 901 Holtmann Everhard, Zwischen Unterdrückung und Befriedung: sozialistische Ar- beiterbewegung und autoritäres Regime in Österreich 1933–1938 ( 1978 ) 63.
zurĂĽck zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft