Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 245 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 245 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 245 -

Bild der Seite - 245 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 245 -

245 Anzeigen durch Sicherheitsbehörden Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ ben habe. « 1023 Damit war der Kreis der Verdächtigen aber noch nicht erschöpft: » Wie im Laufe der Erhebungen ermittelt werden konnte, hat auch der in beiliegender Leumundsnote beschriebene August K. mit E. Unzucht betrieben. « 1024 Am 13. Jänner 1937 zeigte die Bundesbahnersgattin Maria W. einem Si- cherheitswachebeamten an, dass der sechzehnjährige, im selben Hause wohnende landwirtschaftliche Hilfsarbeiter Johann Sch. ihren vierjäh- rigen Sohn » geschändet « habe. Damit setzte sie zunächst nur Nachfor- schungen gegen Johann Sch. und den 47-jährigen Maschinenarbeiter An- ton W. in Gang. Über Anton W. gab Johann Sch. an, dass er von ihm zur Tat » angeeifert worden sei und daß dieser seit längerer Zeit sein Glied angreife und mit diesem Spiele [ sic ! ], wobei das Glied des W. sehr steif werde. « 1025 Der Jugendliche berichtete sodann weiter, dass Anton W. glei- ches auch mit dem berufslosen Jugendlichen Karl W. und mit dem vier- zehnjährigen Bruder von Johann Sch. – Franz Sch. – getan habe. Der Un- zuchtsverkehr mit den beiden Brüdern Sch. führte schließlich zu einem weiteren Tatverdächtigen: » Ferner wurde ermittelt, daß der hier [ … ] wohn- hafte stellenlose Drehergehilfe Ignaz R. [ … ] sich in unsittlicher Weise an den Brüdern Sch. vergangen haben sollte. « 1026 Ob einer der beiden Brüder oder der inkriminierte Anton W. den Verdacht auf Ignaz R. lenkte oder ob die Sicherheitsorgane ihn aufgrund eigener Ermittlungstätigkeit als verdächtig erachteten, lässt sich dem Akt nicht entnehmen.1027 Der 65-jährige Schuhmacher Johann Sch. machte gezielt Angaben über weitere verdächtige Personen. Er war am 17. Jänner 1927 von dem Geschäftsdiener Johann H. zum Sicherheitswacheposten Gärtnerstraße gebracht und wegen versuchter Verleitung zur Unzucht wider die Natur angezeigt worden. In einer späteren Aussage gab Johann Sch. im Wesent- lichen den von Johann H. behaupteten Sachverhalt zu, belastete aber vor allem auch – scheinbar ohne Zusammenhang mit den ihm vorgeworfe- nen Handlungen – einen Damenschneider namens Josef K. und einen » gewissen F., Hutgeschäftsinhaber «. Josef K. sei homosexuell veranlagt 1023 OÖLA, BG / LG Linz, Sch 396, 6 Vr 1444 / 32, Bericht vom 15. September 1932. 1024 OÖLA, BG / LG Linz, Sch 396, 6 Vr 1444 / 32, Bericht vom 15. September 1932. 1025 OÖLA, BG / LG Linz, Sch 493, 6 Vr 110 / 37, Meldung unter Diensteid vom 13. Jänner 1937. 1026 OÖLA, BG / LG Linz, Sch 493, 6 Vr 110 / 37, Bericht vom 14. Jänner 1937. 1027 Das Verfahren gegen Ignaz R. wurde gem § 57 StPO 1873 aus dem Strafverfahren gegen Anton W. ausgeschieden und » zur Vermeidung von Verzögerungen und Er- schwerungen « abgesondert geführt, vgl OÖLA, BG / LG Linz, Sch 494, 6 E Vr 196 / 37, Beschluss vom 31. Jänner 1937.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft