Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 248 -

248 VI. Veranlassungsgründe der Strafverfahren Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ 4. » Im Zuge der Erhebungen wegen Verdachts einer verbotenen politischen Betätigung « – Entdeckungen anlässlich anderer Ermittlungen Nicht nur Verhaltensweisen, die für die Sicherheitsbehörden auf den ersten Blick als » unzüchtig « erkennbar waren, auch andere soziale Kon- flikte vermochten Ermittlungen auszulösen, in deren Verlauf Unzüch- tiges zu Tage trat. In einigen der untersuchten Fälle kamen die polizei- lichen Nachforschungen ursprünglich wegen einer anderen Straftat in Gang. Erst während der Erhebungen tauchte plötzlich der Verdacht der gleichgeschlechtlichen Unzucht auf oder berichteten Beschuldigte von unzüchtigen Handlungen. So gab der vierundzwanzigjährige Hilfsarbeiter Karl St. » [ g ]elegent- lich einer Befragung in einer Diebstahlsangelegenheit « 1037 an, wieder- holt mit dem Tischlergehilfen Matthias M. widernatürliche Unzucht durch gegenseitiges Onanieren getrieben zu haben. Zwischen dem von Karl St. in Linz verübten » Kakaodiebstahl « und den unzüchtigen Hand- lungen bestand keinerlei Zusammenhang. Anders gelagert war der Fall des neunzehnjährigen Handelsange- stellten Johann K.: Hier bildete der » widernatürliche Verkehr « zwischen Johann K. und dem 47-jährigen Trödler Richard M. die Voraussetzung für den späteren Diebstahl und dieser wiederum war Grund für die Ent- deckung der Unzucht. Johann K. » hat nach eigener Angabe vor ca 3 Monaten mit den Diebstählen begonnen und seinem Dienstgeber W.G. angeblich 2 Taschen- messer, einen Franzosen [ verstellbarer Schraubenschlüssel ], 2 bis 3 Feuerzeuge und 20 bis 30 Rasierklingen gestohlen und diese Gegenstände dem Trödler M. gegen geringe Beträge ver- kauft. Er liess sich zu den Diebstählen von Seite des M. aneifern und zwar deshalb, weil er zu M. [ . ] in widernatürliche Beziehun- gen getreten ist. « 1038 1037 OÖLA, BG / LG Linz, Sch 366, 12 Vr 1550 / 30, Anzeige vom 14. Oktober 1930. Auch in OÖLA, BG / LG Linz, Sch 371, 6 Vr 344 / 31 traten unzüchtige Handlungen von insge- samt sechs Personen anlässlich der Ermittlungen wegen Diebstahls gegen den Kammerdiener Johann L. zu Tage. 1038 OÖLA, BG / LG Linz, Sch 489, 6 E Vr 2097 / 36, Bericht vom 7. November 1936.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft