Seite - 280 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Bild der Seite - 280 -
Text der Seite - 280 -
280 VII. Von der Anzeige zur Anklage
Elisabeth Greif • Verkehrte
Leidenschaft¶
hatten, mussten vor dem vorerhebenden Bezirksgericht oder dem ermit-
telnden Untersuchungsrichter erneut berichtet werden.1191
C. » Ob damals im Bette des Gasthofes Spuren von
Samenerguss bemerkt wurden « – Das Suchen
und Finden von Beweisen
1. Einleitung
Ein wesentlicher Aspekt der Vorerhebungen und der Voruntersuchung
war das Sammeln von Beweisen. Während sich das Inquisitionsverfah-
ren auf das Geständnis als » das vollkommenste Beweismittel « 1192 kon-
zentriert hatte,1193 galt dieses dem reformierten Strafprozess dem Geset-
zeswortlaut nach nur als einfaches Indiz. Erst im Zusammenspiel mit
weiteren Beweisen sollte das Geständnis umfassende Beweiskraft erlan-
gen.1194 Damit gewann die Suche nach anderen Beweismitteln erheblich
an Bedeutung. Es entstanden neue Beweistypen und mit ihnen neue
Textsorten, wie etwa die » Augenscheinsprotokolle «, die » Tatortskizzen «
und die » Hausdurchsuchungsprotokolle «, die das Strafverfahren präg-
ten.1195 Die Strafprozeßordnung 1873 kannte keine rechtlichen Beweis-
regeln 1196 und unterwarf sämtliche Beweise der freien richterlichen
Beweiswürdigung. Dadurch kam es zu einer Subjektivierung der Ent-
scheidungsfindung: Über den Beweiswert bestimmten nicht länger for-
male Kriterien, denen die Beweismittel zu genügen hatten, sondern die
richterliche Überzeugung, die in der Beweiswürdigung zum Ausdruck
gelangte.1197 Die Lücke, die der Abbau der gesetzlichen Beweisregeln
1191 Vgl auch die entsprechenden Beispiele bei Zucker Alois, Der Gerichtssaal 1892, 452.
1192 Vargha Julius, Strafprozessrecht 2 236.
1193 So noch §§ 265, 269 IV StPO 1853 sowie Frühwald Wilhelm Theodor, Alphabetisches
Handbuch zu der österreichischen Strafprozessordnung ( 1854 ) 138.
1194 Vgl Vargha Julius, Strafprozessrecht 2 236 f.
1195 Vgl die Darstellung bei Habermas Rebekka, Diebe 94 f; ähnlich Becker Peter, Verderb-
nis 348 ff.
1196 Zu den Beweisregeln im österreichischen Strafverfahren vgl auch Gschwend Lukas,
Griff 16 ff; Kocher Gernot, Von der Theresiana bis Hans Gross. Zum Methodenwan-
del in der Beweisführung, in Dienes Gerhard / Rother Ralf ( hg ), Die Gesetze des Va-
ters. Problematische Identitätsansprüche ( 2003 ) 60 ( 65 f ).
1197 Siehe Vargha Julius, Strafprozessrecht 2 208. Zu dieser Entwicklung insgesamt Stich-
weh Rudolf, Zur Subjektivierung der Entscheidungsfindung im deutschen Strafpro-
zeß des 19. Jahrhunderts, in Gouron Andrè / Mayali Laurent / Schioppa Antonia Padoa /
zurück zum
Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
- Titel
- Verkehrte Leidenschaft
- Untertitel
- Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
- Autor
- Elisabeth Greif
- Verlag
- Jan Sramek Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7097-0205-5
- Abmessungen
- 15.0 x 23.0 cm
- Seiten
- 478
- Kategorie
- Recht und Politik