Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 282 -

282 VII. Von der Anzeige zur Anklage Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft¶ beim Verbrechen der gleichgeschlechtlichen Unzucht unterschied sich daher von jener bei Delikten gegen Leib und Leben oder gegen das Ver- mögen. Außerdem wichen die Nachweise, mit deren Hilfe ein Verhal- ten im Strafverfahren als widernatürliche Unzucht dargestellt werden konnte, auch von Beweisen für andere Sexualdelikte ab: Hier galten Kör- perbefunde weiterhin als die wichtigsten Hinweise.1203 2. Blut und Samen, Briefe und Bilder Besondere Bedeutung maß die » moderne Auffassung der Beweisfüh- rung « dem Augenschein zu, durch den » die erheblichsten und am meis- ten überzeugenden Beweismittel geschaffen werden können. « 1204 Beim Augenschein waren die Strafverfolgungsorgane auf ihre sinnliche Wahr- nehmung angewiesen. Die gemachten Beobachtungen sollten neben der Beschreibung des Tatortes vor allem auch dem Auffinden und der Kon- servierung von Spuren dienen. Die einzelnen Beweismittel verlangten dementsprechend nach unterschiedlichen Techniken ihrer Verfertigung, die die Sicherheitsbehörden und Untersuchungsrichter zu erlernen hat- ten. Anleitungen für den sicherheitsbehördlichen Ausforschungsdienst betonten insbesondere die Bedeutung des Erkennens und Lesens von Spuren und empfahlen Gendarmeriebeamten, sich während » einer recht langweiligen Patrouille « in dieser Kunst zu üben.1205 Auch Untersuchungs- richter sollten niemals zum bloßen Vergnügen spazieren gehen, sondern immer mit Blick auf den Gewinn von Kenntnissen, die ihrer Tätigkeit nützlich sein konnten.1206 Der Erfolg der Beweissuche hing in entschei- dender Weise davon ab, wie sehr es den Strafverfolgungsorganen gelun- gen war, ihre Fähigkeit zum Auffinden von Spuren zu vervollkommnen. Manfred ( hg ), Sozialgeschichte des Geständnisses. Zum Wandel der Geständnis- kultur ( 2007 ) 115 ( 118 ). 1203 Nach Emmert sollten » Verletzungen am Scheideneingang resp. am Hymen « als Nachweis einer » stattgehabten Beischlafshandlung « dienen, Emmert Carl, Lehr- buch 464 f ( Hervorhebung im Original ), Kratter war der Ansicht, dass sich ein voll- zogener oder » unternommener « Beischlaf durch Defloration, den Nachweis von Samen oder das Vorliegen einer Geschlechtskrankheit nachweisen lasse, vgl Krat- ter Julius, Lehrbuch 158. Zum Beweis bei Notzuchtsdelikten vgl auch Hommen Tanja, Sittlichkeitsverbrechen 64 ff. 1204 Gross Hans / Höpler Erwein, Handbuch für Untersuchungsrichter als System der Kri- minalistik I 7 ( 1922 ) 162. 1205 Lichem Arnold, Ausforschungsdienst 27. 1206 Vgl Gross Hans / Höpler Erwein, Handbuch I 7 49 ff.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft