Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Seite - 301 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 301 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Bild der Seite - 301 -

Bild der Seite - 301 - in Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin

Text der Seite - 301 -

301 Das Suchen und Finden von Beweisen Elisabeth Greif • Verkehrte Leidenschaft ¶ über die Aussagen von Zeugen und Zeuginnen. Es handelte sich gleich- falls um bloße Resümeeprotokolle, die die gemachten Aussagen nur ihrem wesentlichen Inhalte nach wiedergaben.1321 Während Fragen und Antworten weitestgehend fehlten 1322 beziehungsweise in eine fortlau- fende Erzählung » übersetzt « wurden, hatten die Protokolle sämtliche Förmlichkeiten des Verfahrens aufzunehmen. Dazu zählten bei der Ver- nehmung von Beschuldigten auch der Zeitpunkt des Beginns und des Abschlusses des Verhörs sowie entsprechende Hinweise, ob das Ver- hör unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt worden war.1323 Die meisten der wegen gleichgeschlechtlicher Unzucht beschuldig- ten Personen wurden im Rahmen der Voruntersuchung nur einmal durch den Untersuchungsrichter vernommen. Viele Beschuldigte hat- ten die ihnen zur Last gelegten Handlungen bereits vor den Sicherheits- behörden zugegeben und bestätigten diese Aussage später auch vor dem Untersuchungsrichter. Nicht nur der Umstand, dass die Beschuldigten- rechte im Vorverfahren » von einer bedrohlichen Dürftigkeit « 1324 waren, begünstigte die Geständnisbereitschaft. Dazu kam noch, dass sich etwa die Hälfte der Beschuldigten zur Zeit der Vernehmung in Verwahrungs- oder Untersuchungshaft befand.1325 Bei der vorläufigen Verwahrung handelte es sich um eine provisorische Freiheitsbeschränkung zu Si- cherungszwecken, zu deren Verhängung gem § 175 StPO 1873 bereits der Verdacht eines Verbrechens oder Vergehens genügte, wenn der oder die Verdächtige auf frischer Tat betreten worden war oder entweder Flucht-, Verdunklungs- oder Wiederholungsgefahr bestand. Gem § 177 StPO 1873 konnten auch Organe der Sicherheitsbehörden in Ausnahmefällen Ver- dächtige in Verwahrungshaft nehmen. Bei Betreten auf frischer Tat war dies immer, in den anderen Fällen nur dann zulässig, wenn die Einho- 1321 So kritisierte Henschel, dass die Protokolle des Vorverfahrens » von dem tatsäch- lichen Verlaufe der Vernehmung [ … ] nur ein unvollkommenes Bild gewähren «, Henschel Arthur, Vernehmung 51. 1322 Einzig die Vernehmung des 24-jährigen landwirtschaftlichen Hilfsarbeiters Le- opold Sch., der nach Ansicht des Untersuchungsrichters » zweifellos an Geistes- schwäche « litt, wurde zur Gänze wörtlich protokolliert, vgl OÖLA, BG / LG Linz Sch 482, 6 Vr 1302 / 36, Vernehmung des Beschuldigten vom 31. Juli 1936. 1323 Vgl Seefeld Carl, Protokoll 4 18. 1324 Merkel Reinhard, Strafrecht und Satire im Werk von Karl Kraus ( 1998 ) 104. 1325 132 Beschuldigte befanden sich bei Beginn der Vernehmung in Haft, davon war ein Viertel in Verwahrungshaft, der Rest in Untersuchungshaft. 124 Beschuldigte waren während der Vernehmung auf freiem Fuß.
zurück zum  Buch Verkehrte Leidenschaft - Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin"
Verkehrte Leidenschaft Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Aus- und Verhandlungsprozesse vor dem Landesgericht Linz 1918 – 1938
Titel
Verkehrte Leidenschaft
Untertitel
Gleichgeschlechtliche Unzucht im Kontext von Strafrecht und Medizin
Autor
Elisabeth Greif
Verlag
Jan Sramek Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7097-0205-5
Abmessungen
15.0 x 23.0 cm
Seiten
478
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Verkehrte Leidenschaft