Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien

Text der Seite - 7 -

© 2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: 9783847107217 – ISBN E-Lib: 9783737007214 GeleitwortdesRektorsderUniversitätWien InÖsterreich beschäftigte sich die Geschichtswissenschaft erst sehr spät mit demThemenbereichWissenschaftundNationalsozialismus.ErsteProjektewie jeneszur„VertriebenenVernunft“vonFriedrichStadlerum1985thematisierten die antisemitische und rassistische nationalsozialistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik die auch vieleWissenschaftlerinnen undWissenschaftler sowieStudierendederUniversitätWientraf,vorallemjene jüdischerHerkunft. Lehrveranstaltungenwie jene Ringvorlesung vonGernot Heiss, Edith Saurer, SiegfriedMattl und Karl Stuhlpfarrer 1987/88, zur „UniversitätWien imNa- tionalsozialismus“unddiedarausentstehendePublikationtrugendazubei,das WissenundBewusstseinüberUrsachenundFolgenderNS-Politik imuniver- sitärenBereichzuschärfenundzuvertiefen. Seit den späten 1990er JahrenunterstützendieRektorate aktivProjekte zur wissenschaftsspezifischen Auseinandersetzung mit der NS-Zeit wie folgende Beispieledokumentieren: – 1997/98 Senatsprojekt der Universität Wien „Untersuchungen zur anato- mischenWissenschaft inWien1938–1945“ („Pernkopfatlas“). – 2001 Symposion „Hochschulen undWissenschaften imNationalsozialismus unddanach– ,KonstruierteKontinuitäten?‘“anderUniversitätWienmitden NobelpreisträgernEricKandelundWalterKohn. – 2004 Ignaz-Lieben-Projekt – Wiedereinführung des Ignaz-Lieben-Preises, Symposion„MäzenatentumundnaturwissenschaftlicheForschung inÖster- reich“, Ausstellungen zu PreisträgerInnen und der Familiengeschichte der Liebens. – 2005DENK-MALMarpeLanfeshamUni-CampusAAKH,Kontextualisierung und künstlerische Umgestaltung des ehem. Jüdischen Bethauses des AKH, dessen Inneres 1938 zerstört wurde und später als Stromtransformator ge- nutztwurde. – 2006Gründungdes „ForumsZeitgeschichtederUniversitätWien“. Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
zurück zum  Buch Guido Adlers Erbe - Restitution und Erinnerung an der Universität Wien"
Guido Adlers Erbe Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Titel
Guido Adlers Erbe
Untertitel
Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
Herausgeber
Stefan Alker-Windbichler
Murray Hall
Markus Stumpf
Verlag
V&R unipress GmbH
Ort
Wien
Datum
2017
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-0721-4
Abmessungen
15.5 x 23.2 cm
Seiten
316
Schlagwörter
Political Science, National Socialism, Nazi-looted, musical life, provenance research, Nationalsozialismus, NS-Raub, Musikleben
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Guido Adlers Erbe